Der englische Garten. Die erste industrialisierte Nation der Welt hat immer von einem Ort der Stille geträumt, um die düsteren Seiten der Industrialisierung für einen Augenblick zu vergessen. Und noch heute haben Parks und Gärten in Großbritannien als Rückzugsorte eine besondere Bedeutung.
Ein Mann, der diese Einstellung verkörpert, ist König Charles III. Er ist nie glücklicher als im Garten seines Landsitzes Highgrove House in der englischen Grafschaft Gloucestershire, der vor wilden wie gezüchteten Blumen nur so strotzt. Außerdem werden hier Obst und Gemüse biologisch angebaut.
Aber auch die Metropole London hat eine Reihe wunderschöner Gärten. Nirgendwo zeigt sich das mehr als bei der alljährlichen Chelsea Flower Show. Die renommierte Gartenschau, die in diesem Jahr vom 22. bis 27. Mai stattfindet, bringt perfekt zum Ausdruck, was aus Sicht britischer Gartenexperten zu einem guten Leben dazugehört.
Zu den Ausstellern mit Showgarten gehört auch Boodles, das älteste familiengeführte Juweliergeschäft Londons. „Best of British“ lautet das Gartenmotto des Juweliers in diesem Jahr. Der Garten zeigt, wie die wunderschöne Natur Großbritanniens die bekannte britische Künstlerfamilie Wainwright über die Jahre in ihrer Kunst inspiriert hat. Wie die englischen Gärten sind auch die Schmuckstücke von Boodles darauf ausgelegt, über Generationen weitergegeben zu werden.
Gäste des Brown’s Hotel können viele Londoner Gärten bei einer exklusiven Führung mit kenntnisreichen Experten erkunden, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft für Gärten mit Ihnen teilen. Hier stellen wir Ihnen einige dieser Gärten vor – einige eher traditionell, andere auch etwas ungewöhnlicher.
Chelsea Physic Garden
Bei diesem Garten handelt es sich um den zweitältesten botanischen Garten Englands. Er wurde 1673 von Apothekern gegründet, die Inhaltsstoffe für Arzneien benötigten. Auf einem 1,6 Hektar großen Gelände am Ufer der Themse finden Sie hier eine einzigartige Sammlung an Heilpflanzen sowie ein wunderschönes Gewächshaus vor.
Buckingham Palace Garden
Der größte private Garten London erstreckt sich über mehr als 15 Hektar und umfasst einen Teich, einen Rosengarten und eine Wildblumenwiese. Vor der atemberaubenden Kulisse des offiziellen Wohnsitzes des britischen Monarchen finden hier im Sommer die berühmten Gartenpartys statt.
Clarence House Gardens
Bis zu ihrem Umzug in den Buckingham Palace residieren Charles und Camilla noch im Clarence House, das an den St. James's Palace angrenzt. Der Garten besticht durch seine sowohl förmliche wie informelle Bepflanzung mit besonderen Augenmerkt auf Nachhaltigkeit und Biodiversität.
Kew Gardens
Mit über 7.000 Pflanzenarten, einem der ältesten viktorianischen Gewächshäuser der Welt und einer Reihe seltener und gefährdeter Pflanzen wie der Wollemie und dem Taschentuchbaum ist Kew Gardens ein botanischer Garten, wie er im Buche steht. Der Garten verfügt sogar über eigene Polizeikräfte und wurde im Zweiten Weltkrieg als Ausbildungsstätte für Geheimagenten genutzt. Es könnte eine Erklärung für die damalige Bombardierung sein.
Mit einem Besuch der malerischen Londoner Gärten verleihen Sie Ihrem Aufenthalt im Brown’s Hotel direkt noch etwas mehr britisches Flair. Wenden Sie sich an unseren Concierge, wenn Sie eine private Führung durch Londons schönste Gärten wünschen.
You may also like
Ein sizilianischer Schatz: Unser neues Hotelprojekt in Noto
In einer unberührten sonnenverwöhnten Ecke im Südosten Siziliens liegt die Stadt Noto, die als Hauptstadt der barocken Architektur gilt. Eingerahmt von sanften Hügeln und dem blauen Mittelmeer wurde die Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, nach einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1693 in alter Pracht wieder aufgebaut. Goldgelbe Paläste und prächtige Kirchen erheben sich heute aus der Landschaft wie das Echo längst vergangener Zeiten. Hier plant Rocco Forte Hotels eine Neueröffnung: Palazzo Castelluccio. Der sorgfältig restaurierte Palast aus dem 18. Jahrhundert wird Gästen eine direkte Verbindung zu Siziliens goldenem Zeitalter bieten.
Italien in der Renaissance: Geschichten von Kunst, Reichtum und Macht
Die Häuser von Rocco Forte Hotels in jeder dieser Städte sind der perfekte Ausgangspunkt, um noch tiefer in die Geschichte der Renaissance einzutauchen. Wir sind nicht nur Partner der Ausstellung Michelangelo, Leonardo, Raphael: Florence, c. 1504 in der Londoner Royal Academy of Arts, sondern haben auch ein spezielles Renaissance-Programm mit exklusiven Erlebnissen kuratiert: die 1504 Tour.
Inspiration für den Familienurlaub: Auf den Spuren bekannter Filme
Die Geschichten aus unserer Kindheit bleiben uns für ewig in Erinnerung. Ihre Figuren und Welten sind fest in unserer Fantasie verankert. Die Magie des Kinos macht diese Geschichten lebendig und verwandelt reale Orte in Orte des Staunens. Für Familien ist Filmset-Jetting eine Einladung, in diese Welten einzutauchen, nicht nur als Zuschauer, sondern als Teil der Geschichte selbst.