Das Edinburgh International Festival
Im Sommer platzt Edinburgh aus allen Nähten: Jedes Jahr im August strömen eine Million Menschen in die schottische Hauptstadt, um einen Festival-Sommer zu erleben, der bildende Kunst, klassische Musik, Marschkapellen und Comedy umfasst.
In diesem Jahr feiert Edinburgh sein 75-jähriges Jubiläum als internationale Festivalstadt, vier Großveranstaltungen im Juli und August stehen auf dem Programm.
Das im Zentrum gelegene The Balmoral ist nur wenige Gehminuten von den Festivitäten entfernt. Hunderte von Shows stehen zur Auswahl, und nicht nur diese sind immer gut besucht, auch die Restaurants sind oft schon im Voraus ausgebucht. Unser Concierge kann Ihnen jedoch gerne mit entsprechenden Empfehlungen und Reservierungen weiterhelfen.
Das größte Kunstfestival Schottlands
Mit mehr als 80 Veranstaltungen in der ganzen Stadt findet das Edinburgh International Festival von Freitag, dem 5. August bis Sonntag, dem 28. August, parallel zum Fringe Festival statt - ein gewaltiges Spektakel mit 2.000 Shows. Zusammen mit dem Royal Edinburgh Military Tattoo und dem Edinburgh International Book Festival, das von Samstag, den 13. August bis Montag, den 29. August stattfindet, entsteht so das größte Kunstfestival Schottlands. Neugierig geworden? Dann erfahren Sie im Folgenden mehr darüber, was Sie in diesem Jahr auf dem Programm erwartet.
Höhepunkte der diesjährigen Veranstaltung
Das Programm 2022 eröffnet mit Trommeln, Videoinstallationen und der Unterstützung eines Chors am Freitag, dem 5. August, im BT Murrayfield Stadium: Die australische Gruppe Gravity & Other Myths und die First Nations Tanzgruppe Djuki Mala führen die kostenlose Zirkusshow Macro auf.
Am Sonntag, dem 7. August, gibt Jazz-Legende und 14-facher Grammy-Preisträger Herbie Hancock sein Festival-Debüt im Edinburgh Playhouse. Oder bevorzugen Sie klassische Musik? Dann sollten Sie den Kammerchor der BBC Singers und die Violinistin Laura Samuelson nicht verpassen. Beide sind am Dienstag, dem 9. August, in der Queen's Hall zu sehen. Währenddessen übernimmt die schwedische Sopranistin Malin Byström die Hauptrolle in der Strauss-Oper Salome an der Seite des Philharmonischen Orchesters Bergen in der Usher Hall. Zu erleben ist dieser Kulturgenuss am Sonntag, dem 14. August.
Am Donnerstag, dem 18. August spielen Jordi Savall und Hespèrion XXI im Rahmen des Konzerts Istanbul 1710 Musik aus dem 18. Jahrhundert. Begleitet werden sie von Musikern aus Armenien, Griechenland, Israel, Marokko und der Türkei. Oder besuchen Sie die Vorführung von A Little Life. Dieses fesselnde Stück basiert auf dem gleichnamigen Roman von Hanya Yanagihara und ist von Samstag, den 20. August bis Montag, den 22. August im Festival Theatre zu sehen.
Obwohl das Festival auf der Idee beruht, dass Kunst über den politischen Diskurs hinausgeht, befasst sich ein Großteil der diesjährigen Veranstaltung mit dringenden aktuellen Themen. So können Sie beispielsweise Vorträge über Einwanderung und Klimawandel besuchen und den Stimmen von Flüchtlingen bei den Detention Dialogues am Sonntag, dem 21. August im The Studio lauschen. Oder lernen Sie Edinburghs irische Gemeinde in The Ballad of a Great Disordered Heart kennen, einem Film, der von den typisch irischen „Fiddles" untermalt wird.
Vom 25. August bis Sonntag, den 28. August kehrt der Choreograf Akram Khan mit dem Stück Jungle Book Reimagined ins Festival Theatre nach Edinburgh zurück. Khan lässt sich von Rudyard Kiplings klassischem Märchen inspirieren, verleiht ihm jedoch einen modernen Anstrich. Die Handlung folgt einem Klimaflüchtling in einer von wilden Tieren überlaufenen Stadt und ist teils Tanztheater, teils Animation.
Edinburgh Festival Fringe
Als acht Theatertruppen uneingeladen zum ersten internationalen Festival erschienen, war das Festival Fringe geboren. Das "Fringe" bietet ein breites Spektrum von experimentellem Theater und innovativer Comedy bis hin zu unkonventionellem Tanz, Kabarett und interaktivem Unterhaltungsprogramm für Kinder.
Im Gegensatz zum Edinburgh International Festival ist das Fringe stolz darauf, keinen künstlerischen Leiter zu haben - stattdessen wird das Programm von den Künstlerinnen und Künstlern konzipiert.
Zu den Höhepunkten im Jahr 2022 gehören Ian McKellen, der in Hamlet auf der Bühne steht, Körpertheater aus Taiwan, kubanischer Straßentanz und Zirkus von La Clique. Lachen darf man bei den berühmt-berüchtigten gesellschaftlichen Beobachtungen des schottischen Komödianten Frankie Boyle und der Comedy von Reginald D Hunter.
The Royal Edinburgh Military Tattoo
Das berühmte Royal Edinburgh Military Tattoo ist eines der Highlights der Saison. Von Freitag, den 5. August bis Samstag, den 27. August werden vor der imposanten Kulisse des Edinburgh Castle Marschkapellen, internationale Darsteller und Tänzer eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Die britische Armee leitet in diesem Jahr die 800 Akteure. Auf dieses Spektakel folgt von Montag bis Samstag noch jeweils ein beeindruckendes Feuerwerk, welches Sie ausgezeichnet von der Castle View Suite des The Balmorals aus bewundern können.
Edinburgh International Book Festival
Das Edinburgh International Book Festival wird regelmäßig von Pulitzer-Preis Gewinnern besucht. 2021 waren unter anderem die Autor*innen Kazuo Ishiguro und Kate Mosse zu Gast. Die Vorträge handeln von Poesie bis hin zum Strafrechtssystem. Entdecken Sie die neueste Ausgabe im Edinburgh College of Art von Samstag, 13. August bis Montag, 29. August.
Unser Concierge im The Balmoral empfiehlt Ihnen gerne Veranstaltungen und hilft Ihnen bei der Ticketbestellung.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail an reservations.balmoral@roccofortehotels.com oder telefonisch unter +44 131 556 2414.
You may also like
Ein sizilianischer Schatz: Unser neues Hotelprojekt in Noto
In einer unberührten sonnenverwöhnten Ecke im Südosten Siziliens liegt die Stadt Noto, die als Hauptstadt der barocken Architektur gilt. Eingerahmt von sanften Hügeln und dem blauen Mittelmeer wurde die Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, nach einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1693 in alter Pracht wieder aufgebaut. Goldgelbe Paläste und prächtige Kirchen erheben sich heute aus der Landschaft wie das Echo längst vergangener Zeiten. Hier plant Rocco Forte Hotels eine Neueröffnung: Palazzo Castelluccio. Der sorgfältig restaurierte Palast aus dem 18. Jahrhundert wird Gästen eine direkte Verbindung zu Siziliens goldenem Zeitalter bieten.
Italien in der Renaissance: Geschichten von Kunst, Reichtum und Macht
Die Häuser von Rocco Forte Hotels in jeder dieser Städte sind der perfekte Ausgangspunkt, um noch tiefer in die Geschichte der Renaissance einzutauchen. Wir sind nicht nur Partner der Ausstellung Michelangelo, Leonardo, Raphael: Florence, c. 1504 in der Londoner Royal Academy of Arts, sondern haben auch ein spezielles Renaissance-Programm mit exklusiven Erlebnissen kuratiert: die 1504 Tour.
Inspiration für den Familienurlaub: Auf den Spuren bekannter Filme
Die Geschichten aus unserer Kindheit bleiben uns für ewig in Erinnerung. Ihre Figuren und Welten sind fest in unserer Fantasie verankert. Die Magie des Kinos macht diese Geschichten lebendig und verwandelt reale Orte in Orte des Staunens. Für Familien ist Filmset-Jetting eine Einladung, in diese Welten einzutauchen, nicht nur als Zuschauer, sondern als Teil der Geschichte selbst.