Das Erfolgsgeheimnis des apulischen Zaubers

Rocco Forte Hotels
Carbotti, Franco
"Das Geheimnis Apuliens ist das Wunder, das sich in der Einfachheit verbirgt und das unsere ureigensten Sinne erweckt."

 

Italiens Stiefelabsatz hat einen eigenen unverwechselbaren Charme, verankert in Tradition und Lebensfreude. Urige Bergdörfer, herzhafte Bauerngerichte und exquisite lokale Produkte - seit Jahrhunderten stehen sie für den Reiz, den diese Region ausstrahlt.

Sonnendurchflutete Kopfsteinpflasterstraßen, knorrige Olivenbäume und das glitzernd blaue Wasser der Adria säumen die landwirtschaftlichen Familienbetriebe mit ihrem reichhaltigen Angebot an Obst und Gemüse. Eine frisch gebackene Focaccia, beträufelt mit apulischem Olivenöl, ist der ideale Partner für die köstlichen Bioweine der Region.

Gastfreundschaft ist seit jeher von zentraler Bedeutung für die Menschen, die hier leben und das Land bewirtschaften. "Wir Apulier sind Nachfahren alter Kulturen, in denen der Gast als heilig galt", bestätigt Franco Carbotti, Maître d' im apulischen Restaurant Carosello, das in den Ställen der umgebauten Masseria Torre Maizza aus dem 16. Jahrhundert untergebracht ist. 

Die Steilhänge und das fruchtbare Flachland der Region sind geprägt von weiß getünchten Masserias, ein festungsartiges Gutshaus, sowie von jahrhundertealten Olivenhainen. Sie waren das Rückgrat der Land- und  Sozialwirtschaft Apuliens, in der über unzählige Generationen dieselben Familien lebten und arbeiteten .

Heute werden die Gäste der Masseria Torre Maizza schnell Teil unserer Großfamilie. Wie ein Gast kürzlich treffend formulierte: "Das Hotel ist ein sehr persönlich geführtes Haus und man spürt den Teamgeist. Der General Manager Franco Girasoli und sein gesamtes Team geben den Gästen das Gefühl, dass sie zuhause sind." Hier dreht sich alles um entspannte Mahlzeiten und gesellige, sternenklare Abende inmitten alter Olivenhaine und weinbewachsener Mauern.

Carbotti, Franco
"Wir Apulier sind Nachfahren alter Kulturen, in denen der Gast als heilig galt"

Das gastronomische Angebot Apuliens ist geprägt von den saisonalen Produkten, die in der Region im Überfluss vorhanden sind. Vom delikaten Aroma des Ombrina-Fischs, der Schärfe der einheimischen Cardoncelli-Pilze (die in der steinigen Region Murgia als Aphrodisiakum sehr begehrt sind) bis hin zu den berühmten Orecchiette, der einzigartigen Pasta, die ihren Namen ihrer Form kleiner Öhrchen zu verdanken hat. Und natürlich nicht zu vergessen, die süße Zabaione, hergestellt  nach einem seit fünf Jahrhunderten unveränderten Rezept aus Eigelb, Zucker und Passito-Dessertwein. Im Carosello hat der mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Maestro Fulvio Pierangelini die regionalen Zutaten sorgfältig erforscht und überarbeitet, und die traditionelle apulische Küche mit einem modernen Twist neu interpretiert.

Die fantastischen Speisen der apulischen Küche machen jedoch nur einen Teil des Urlaubserlebnisses aus. Mindestens  ebenso prägend ist die Tatsache, dass Fremde sich hier willkommen fühlen, wie es in der Region Tradition ist. Der Leiter des Restaurants, Giuliano Piscina, erklärt: "Es ist in der Natur des Menschen, sich zunächst  an das emotionale Erlebnis zu erinnern und erst dann an das Essen. Ich bin davon überzeugt, dass die Gäste durch unseren aufmerksamen und persönlichen Service  unsere Speisen noch mehr genießen, was heutzutage leider oft vergessen wird.”

Im Innenbereich blickt man durch prachtvoll restaurierte Steinbögen auf den einladenden Pool und die üppigen Gärten dahinter. Die weißen Wände des Carosello sind mit viel Liebe zum Detail mit der farbenfrohen Keramik der Region geschmückt.  Von den Decken hängen schmuckvolle Kronleuchter, die Olivenzweigen nachempfunden sind. Von den Tischen im Freien blicken Sie auf den aromatischen Zitronenhain, der die perfekte romantische Kulisse für laue italienische Abende bietet, untermalt von den sanften Klängen der Klaviermusik von Carmelo Padellaro.

Wie Franco es so treffend formuliert: "Das Geheimnis Apuliens ist das Wunder, das sich in der Einfachheit verbirgt und das unsere ureigensten Sinne erweckt. Solch ein großes Glück muss geteilt werden."

Nachdem Sie die kulinarischen Vorzüge Apuliens erkundet haben, können Sie eine Runde auf dem hoteleigenen Neun-Loch-Golfplatz spielen oder sich in unserem exklusiven Strandclub und Spa entspannen, der in einer alten Olivenmühle der Masseria Torre Maizza untergebracht ist. Schreiben Sie eine E-Mail an reservations.torremaizza@roccofortehotels.com oder rufen Sie an unter +39 080 2180260.


You may also like

Eine Reise in das kulturelle Herz von Agrigent

Agrigents Wurzeln reichen so tief wie die der knorrigen Olivenbäume, die die mediterrane Landschaft prägen. Die Stadt wurde vor über 2.500 Jahren als Akragas gegründet und entwickelte sich zu einer der größten Städte der griechischen Antike. Das einst blühende kulturelle und politische Zentrum an der atemberaubenden sizilianischen Küste wurde vom griechischen Dichter Pindar als „die schönste Stadt der Sterblichen“ gepriesen. Heute ist diese Pracht im Tal der Tempel verewigt.

Italiens schönste Reiseziele im Frühling

An der schillernden Südküste Italiens bereiten sich zwei Rocco Forte Hotels auf die Ankunft des Frühlings vor. Jede der Destinationen, von den sanften Hügeln Apuliens bis hin zur zauberhaften Küste von Sciacca, lockt mit ihrem eigenen Charme, Raum zum Entspannen sowie individuell gestalteten Aktivitäten und Erlebnissen vor Ort.

Ein Guide für Edinburghs beste Brennereien

Wer Schottland besucht, ohne seinen Whisky zu probieren, lässt sich einen wichtigen Aspekt der schottischen Kultur entgehen. Gäste des The Balmoral sind eingeladen, die Whisky-Szene der Stadt ausführlich zu erkunden, von historischen Brennereien bis hin zu innovativen Betrieben, die dem Handwerk neue Perspektiven verleihen. Hier stellen wir die besten Adressen für authentische Whisky-Erlebnisse vor.