Wer Brüssel am Abend des 28. oder 30. Junis 2023 besucht, könnte angesichts der Fahnenwerfer, Musikanten, Tänzer, Pferdekutschen und Feuerschlucker in den Straßen das Gefühl haben, zu träumen. Eine Prozession zieht durch die Stadt. An der Spitze: der Kaiser. Doch keine Sorge, es ist nichts passiert. Sie wurden nicht ins 16. Jahrhundert zurückversetzt. Brüssel feiert den Ommegang!
Ein Grund zum Feiern
Der Ommegang ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung in Brüssel, die an den Besuch von Kaiser Karl V. in der Stadt im Jahr 1549 erinnert. Der Name des Festes heißt übersetzt so viel wie „Rundgang“ oder „Umrundung“ und bezieht sich auf die Prozession, die im Mittelpunkt der Festlichkeiten steht.
Heute ist der Ommegang eine beeindruckende historische Nachstellung mit besagter Prozession, bei der über tausend Teilnehmer in historischen Kostümen mitmachen. Sie stellen verschiedene Figuren dar, die Karl V. einst bei seiner Reise in die heutige Hauptstadt Belgiens begleitet hätten. Die Prozession endet mit einer Zeremonie auf dem Grand-Place im Herzen Brüssels, nur wenige Schritte vom Hotel Amigo entfernt.
Macht und Größe
Karl V. gehörte zu den mächtigsten europäischen Herrschern seiner Zeit, vielleicht sogar zu den mächtigsten Männern aller Zeiten. Er wurde 1500 im belgischen Gent geboren und herrschte über ein riesiges Gebiet, das die spanischen Kolonien in Amerika, Teile Italiens, die Niederlande und das Heilige Römische Reich umfasste.
Es erklärt die enorme Bedeutung seines Besuchs in der Stadt im Jahr 1549, bei dem ihn sein Sohn, der spätere König Philipp II. von Spanien begleitete. So groß war die Bedeutung, dass die Bevölkerung im Jahr 1930 beschloss, seinen Besuch anlässlich des 100. Jahrestags der Unabhängigkeit Belgiens noch einmal nachzustellen.
Auf in die Schlacht
Seitdem gewinnt das Spektakel mit jedem Jahr an Bedeutung. Zu den Highlights gehört alljährlich auch ein mittelalterliches Turnier: in diesem Jahr ein Wettbewerb im Armbrustschießen vor der Kirche Notre-Dame du Sablon. Um 19:20 Uhr versammeln sich die beiden teilnehmenden Armbrustvereine auf dem Kirchplatz, um gegeneinander anzutreten. Nachdem der Gewinner feststeht, beginnt die Prozession: Dann zieht die Kutsche mit Karl V. von Armbrustschützen, Bogenschützen, Musketieren und Schwertkämpfern begleitet durch die Straßen der Brüsseler Innenstadt.
Ein Straßenfest für alle
Doch der Ommegang ist mehr als eine Prozession. Entlang der Straßen gibt es Stände, die allerlei Dinge und Spezialitäten aus Belgien und darüber hinaus anbieten, darunter auch ein spezielles Ommegang-Bier von der belgischen Brauerei Haacht. Besucher können sich außerdem auf Puppentheater-Vorstellungen, spektakuläre Reitvorführungen und weitere Programmpunkte freuen.
Der Ommegang feiert Brüssel und seine historischen Highlights. Und auch Sie können in die Festlichkeiten eintauchen – mit unserem besonderen Celebration-Arrangement im Hotel Amigo.
Nach dem Empfang mit einem Glas Champagner und belgischen Pralinen, können Sie den Ommegang am Abend aus nächster Nähe miterleben und sich anschließend auf eine erholsame Nachtruhe in unserem Hotel freuen. Am nächsten Morgen erwartet Sie ein fantastisches Frühstück. Wir können Ihnen nur nicht garantieren, dass Ihr Favorit beim Armbrustschießen gewinnt.
You may also like
Italiens schönste Reiseziele im Frühling
An der schillernden Südküste Italiens bereiten sich zwei Rocco Forte Hotels auf die Ankunft des Frühlings vor. Jede der Destinationen, von den sanften Hügeln Apuliens bis hin zur zauberhaften Küste von Sciacca, lockt mit ihrem eigenen Charme, Raum zum Entspannen sowie individuell gestalteten Aktivitäten und Erlebnissen vor Ort.
Women Who Love: Linda Jayne Pilkington (1)
Die britische Parfümeurin Linda Jayne Pilkington, Gründerin des exklusiven Parfümhauses Ormonde Jayne, hat eine unersättliche Leidenschaft für Düfte. Das zeigt sich auch in ihrer Parfümerie im Londoner Stadtteil Mayfair, von der aus sie das Brown's Hotel und die Dynamik unserer Gäste im Blick hat. Linda hat Ta’if als Signature-Duft für unser Hotel ausgewählt, einen Duft, der Gäste mit einem Gefühl der Schönheit und Ruhe umgibt – wie beim Anblick eines spektakulären Sonnenuntergangs in der Wüste.
Ein sizilianischer Schatz: Unser neues Hotelprojekt in Noto
In einer unberührten sonnenverwöhnten Ecke im Südosten Siziliens liegt die Stadt Noto, die als Hauptstadt der barocken Architektur gilt. Eingerahmt von sanften Hügeln und dem blauen Mittelmeer wurde die Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, nach einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1693 in alter Pracht wieder aufgebaut. Goldgelbe Paläste und prächtige Kirchen erheben sich heute aus der Landschaft wie das Echo längst vergangener Zeiten. Hier plant Rocco Forte Hotels eine Neueröffnung: Palazzo Castelluccio. Der sorgfältig restaurierte Palast aus dem 18. Jahrhundert wird Gästen eine direkte Verbindung zu Siziliens goldenem Zeitalter bieten.