Der ultimative Städtetrip für Harry-Potter-Fans jedes Alters

Rocco Forte Hotels

Erleben Sie magische Momente auf einer Reise, die Sie von London nach Edinburgh führt, um wundervolle Orte zu entdecken, die die sagenhafte Welt von Harry Potter inspiriert haben. 

London ist die Kulisse vieler Bücher und Geschichten. Edinburgh dagegen ist besonders eng mit Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling verbunden, die in der schottischen Hauptstadt Seite um Seite der berühmten Reihe auf Papier gebracht hat.

Lesen Sie hier unseren Guide zu den Orten, die der Autorin als Inspiration für ihre Fantasiewelt gedient haben.

Die Karte des Rumtreibers für die London

Unsere Reise beginnt, wie könnte es auch anders sein, am Bahnhof King’s Cross, wo der berühmte Gepäckwagen in der Wand zum Gleis 9¾ verschwindet. Es ist das Tor zur magischen Welt von Hogwarts, einem Ort, von dem schon viele kleine Zauberlehrlinge geträumt haben. Nebenan im offiziellen Harry Potter Shop können Sie anschließend Schokofrösche kaufen und danach gegenüber von King’s Cross die gotische Fassade des Bahnhofs St. Pancras bewundern. Wachsame Augen werden die Fassade wiedererkennen: Sie wurde für die Außenaufnahmen von King’s Cross in den Filmen verwendet.

Weiter geht es zur Gracechurch Street, wo sich der geschäftige Leadenhall Market befindet. Mit dem Kopfsteinpflaster aus dem 14. Jahrhundert erinnert der überdachte Markt an den Ort, an dem Harry seine Schulmaterialien kauft. Erkunden Sie hier die kleinen Geschäfte und Delikatessenhandlungen, die einst die Winkelgasse und den Tropfenden Kessel inspiriert haben.

Der letzte Programmpunkt ist die elegante Millennium Bridge, die einer eher finsteren London-Szene in Harry Potter und der Halbblutprinz als Kulisse gedient hat und von der aus Sie einen wunderschönen Blick über die Themse haben. Wenn Sie links von der Brücke vor der Tate Modern stehen, können Sie auf der anderen Seite des Ufers die St Paul’s Cathedral erblicken, die zu den bekanntesten Wahrzeichen London gehört.

Eine malerische Zugfahrt und mehr

Lassen Sie sich von Harry Potter inspirieren und treten Sie die Reise in den Norden mit dem Zug an. Als Belohnung warten rechts und links der Strecke wunderschöne Landschaften auf Sie. Ihr Ziel ist der Bahnhof Edinburgh Waverley, wo die legendärerweise drei Minuten vorgehende Balmoral Clock Sie denken lassen wird, zu spät angekommen zu sein.

Nicht, dass Zeit eine Rolle spielt, wenn Sie ganz gemütlich in Richtung Stadtzentrum und Victoria Street schlendern, einer urigen kopfsteingepflasterten Straße mit bunten Boutiquen, die J.K. Rowlings literarische Stadtlandschaft inspiriert haben soll.  Vertrauter sollte der Anblick des majestätischen Edinburgh Castle sein, das in seiner Stattlichkeit an Hogwarts erinnert und Kinder wie Erwachsene zum Staunen bringt.

Keine Harry-Potter-Tour wäre komplett ohne einen Besuch des Greyfriars Kirkyard. Auf diesem alten Friedhof hat sich JK Rowling Inspiration für die Namen ihrer Charaktere geholt. So wurde aus Thomas Riddell ein gewisser Tom Riddle, beziehungsweise Lord Voldemort. Seine letzte Ruhe gefunden hat hier auch Greyfriars Bobby, ein Skye Terrier, der seinem Herrchen, einem Polizisten, besonders treu gewesen sein soll und deshalb ganz in dessen Nähe begraben wurde. Die Edinburgher Folklore schafft es, selbst die kältesten Slytherin-Herzen zu erweichen. Tatsächlich erwähnt sogar Hogwarts’ Schulleiter Albus Dumbledore diese örtliche Legende im ersten Harry-Potter-Buch. Es lässt erahnen, mit welcher Liebe und Loyalität er im Folgenden handeln wird.

Missetat begangen!

Ihre zauberhafte Entdeckungsreise muss bei der Ankunft im The Balmoral allerdings nicht enden, denn auch das Hotel hat einen besonderen Bezug zu Harry Potter. So ist es kein Geheimnis, dass sich die Autorin einst für mehrere Monate in das Zimmer 552 zurückzog, um das letzte Buch der Reihe zu Ende zu bringen. Heute verbirgt sich hinter dieser Tür die magische J.K. Rowling Suite mit violetter Tür und Türklopfer in Eulenform. Im Inneren befindet sich eine elegante Hermes-Marmorbüste, die Rowling nach Beendigung des letzten Kapitels im Jahr 2007 selbst signiert hat.

Wenn auch Sie sich auf eine magische Reise begeben möchten, lassen Sie sich von unserem Team ein exklusives Arrangement mit Aufenthalt im Brown’s Hotel in London sowie im The Balmoral in Edinburgh zusammenstellen. Unsere Concierges vor Ort kuratieren zudem gerne ein individuelles Besichtigungsprogramm mit den Highlights beider Städte für Sie.

 


You may also like

Eine Reise in das kulturelle Herz von Agrigent

Agrigents Wurzeln reichen so tief wie die der knorrigen Olivenbäume, die die mediterrane Landschaft prägen. Die Stadt wurde vor über 2.500 Jahren als Akragas gegründet und entwickelte sich zu einer der größten Städte der griechischen Antike. Das einst blühende kulturelle und politische Zentrum an der atemberaubenden sizilianischen Küste wurde vom griechischen Dichter Pindar als „die schönste Stadt der Sterblichen“ gepriesen. Heute ist diese Pracht im Tal der Tempel verewigt.

Bewegte Kunst in Brüssel: Ein Jahrhundert Art déco

Im Jahr 1925 fand eine Welt, die noch immer unter den Folgen des Ersten Weltkriegs litt, Hoffnung in einer aufkeimenden künstlerischen Bewegung, dem Art déco. Die neue Bewegung setzte neue Impulse. Sie stand für den Fortschritt, für die Zukunft. Der renommierte belgische Architekt Victor Horta schloss sich der Bewegung an und legte mit seinen Plänen für den Palais des Beaux-Arts (BOZAR) den Grundstein für den Art déco in Brüssel. Es war der Beginn einer radikal modernen Herangehensweise an Architektur und Kunst in der Stadt. In diesem Jahr feiert Brüssel das hundertjährige Jubiläum des Art-déco-Stils – der perfekte Anlass, um der belgischen Hauptstadt einen Besuch abzustatten und spannende Orte zu entdecken, an denen auch Kinder auf ihre Kosten kommen.

Italiens schönste Reiseziele im Frühling

An der schillernden Südküste Italiens bereiten sich zwei Rocco Forte Hotels auf die Ankunft des Frühlings vor. Jede der Destinationen, von den sanften Hügeln Apuliens bis hin zur zauberhaften Küste von Sciacca, lockt mit ihrem eigenen Charme, Raum zum Entspannen sowie individuell gestalteten Aktivitäten und Erlebnissen vor Ort.