Die ewige Verlockung des Sankt Petersburger Balletts

Rocco Forte Hotels

Sankt Petersburg ist die geistige Heimat des Balletts und pflegt seit Jahrhunderten eine Liebesbeziehung zu diesem erhabenen und eleganten Tanz. Auf den großartigen Bühnen Sankt Petersburgs erlebten legendäre Stücke wie Schwanensee ihre Premiere, aber auch heutzutage ist die russische Stadt Schauplatz der eindrucksvollsten Vorführungen der Welt.

 

In Italien nahm das Ballett im Zeitalter der Renaissance seinen Anfang, im 17. Jahrhundert wurde es dann in Frankreich richtig populär. Bei seiner Ankunft in Russland im frühen 18. Jahrhundert waren die Zaren schnell begeistert von diesem würdevollen Tanz. Auf Erlass von Kaiserin Anna wurde die Kaiserliche Ballettschule gegründet, mit Räumlichkeiten im Sankt Petersburger Winterpalast. Die prestigeträchtige Schule brachte einige der bekanntesten Namen der Welt hervor, darunter Anna Pawlowa oder Vaslav Nijinsky. Ihre Absolventen gründeten das Mariinski-Ballett, eine Kompanie, die bis heute das barocke Mariinski-Theater bespielt.

 

In den folgenden Jahrzehnten blühte das Ballett in Sankt Petersburg weiter auf.  Im Jahre 1909 gründete der Sankt Petersburger Impressario Sergei Djagilew die Ballets Russes, welche als einflussreichste Ballettkompanie des 20. Jahrhunderts gelten. Trotz Djagilews russischer Wurzeln traten die Ballets Russes in Russland aufgrund der Revolution niemals auf, doch durch weltweite Tourneen erlangten sie internationalen Ruhm. Und auch Sankt Petersburgs Status als Epizentrum des Balletts wurde verfestigt. Hier hat der Choreograph Marius Petipa gemeinsam mit Tschaikowski beliebte Inszenierungen wie Dornröschen und Schwanensee entwickelt – Stücke, die auch im 21. Jahrhundert noch zum Grundrepertoire vieler Kompanien gehören. 

 

Bei einem Besuch von Sankt Petersburg sollten Sie also unbedingt auch eine anmutige Ballettaufführung in einem der historischen Opernhäuser genießen. Sonnen Sie sich in der Grandezza des Michailowski-Theaters und führen Sie sich die klassische Ballettaufführung Le Corsaire oder das zeitgenössische Meisterwerk In The Woods zu Gemüte.  Besuchen Sie das prunkvolle Mariinski-Theater für eine faszinierende Aufführung von Giselle oder Don Quixote.

  

Buchungen und Nachfragen unter der Nummer +7 812 494 5757 oder per E-Mail an reservations.astoria@roccofortehotels.com

 


You may also like

Eine Reise in das kulturelle Herz von Agrigent

Agrigents Wurzeln reichen so tief wie die der knorrigen Olivenbäume, die die mediterrane Landschaft prägen. Die Stadt wurde vor über 2.500 Jahren als Akragas gegründet und entwickelte sich zu einer der größten Städte der griechischen Antike. Das einst blühende kulturelle und politische Zentrum an der atemberaubenden sizilianischen Küste wurde vom griechischen Dichter Pindar als „die schönste Stadt der Sterblichen“ gepriesen. Heute ist diese Pracht im Tal der Tempel verewigt.

Bewegte Kunst in Brüssel: Ein Jahrhundert Art déco

Im Jahr 1925 fand eine Welt, die noch immer unter den Folgen des Ersten Weltkriegs litt, Hoffnung in einer aufkeimenden künstlerischen Bewegung, dem Art déco. Die neue Bewegung setzte neue Impulse. Sie stand für den Fortschritt, für die Zukunft. Der renommierte belgische Architekt Victor Horta schloss sich der Bewegung an und legte mit seinen Plänen für den Palais des Beaux-Arts (BOZAR) den Grundstein für den Art déco in Brüssel. Es war der Beginn einer radikal modernen Herangehensweise an Architektur und Kunst in der Stadt. In diesem Jahr feiert Brüssel das hundertjährige Jubiläum des Art-déco-Stils – der perfekte Anlass, um der belgischen Hauptstadt einen Besuch abzustatten und spannende Orte zu entdecken, an denen auch Kinder auf ihre Kosten kommen.

Italiens schönste Reiseziele im Frühling

An der schillernden Südküste Italiens bereiten sich zwei Rocco Forte Hotels auf die Ankunft des Frühlings vor. Jede der Destinationen, von den sanften Hügeln Apuliens bis hin zur zauberhaften Küste von Sciacca, lockt mit ihrem eigenen Charme, Raum zum Entspannen sowie individuell gestalteten Aktivitäten und Erlebnissen vor Ort.