Die Magie der Festtagssaison in Rom

Rocco Forte Hotels

Weihnachten in Rom ist magisch und die Römer genießen es in vollen Zügen. Die ganze Weihnachtszeit über durchdringt t der Duft gerösteter Kastanien die Stadt, Chöre singen festliche Lieder und die Schaufenster funkeln im hellen Licht.

Beginnen Sie Ihre festliche Erkundungstour mit dem Besuch der Presipi, die zu den ältesten und heiligsten Traditionen Roms gehören. Diese dekorativen Weihnachtskrippen sind ein so wichtiger Bestandteil der Festlichkeiten, dass die Stadt jedes Jahr eine Ausstellung im Sale del Bramante mit über 100 verschiedenen Presipi organisiert.

Falls Sie das Glück haben, an Heiligabend in Rom zu verweilen, gibt es ein ganz besonderes Festmahl, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Am 24. Dezember genießen italienische Familien meist gemeinsam ein traditionelles Meeresfrüchte-Gericht. Freuen Sie sich auf ein üppiges Festmahl, zu dem das beliebte lokale Gericht Baccala (getrockneter Kabeljau) und jede Menge Fritti (köstliche, kleine gebratene Fische) gehören.

Verdauen lassen sich diese unwiderstehlichen saisonalen Leckereien am besten bei einem Spaziergang über Roms berühmtesten Weihnachtsmarkt auf der Piazza Navona. An den glitzernden Holzständen kann von traditionellen Festtagsspeisen über kleine Geschenke für den Weihnachtsstrumpf bis hin zu handgefertigtem Spielzeug so ziemlich alles gekauft werden.

Nachdem Sie sich mit Geschenken und weihnachtlichen Leckereien eingedeckt haben, können Sie über die Brücke zum Petersplatz spazieren, um den spektakulären Weihnachtsbaum des Vatikans zu bewundern. In diesem Jahr wurde der Baum von der italienischen Region Friaul-Julisch Venetien gespendet. Begleitet wird er von einer außergewöhnlichen Krippe, die vollständig aus Sand besteht. Gäste, die Weihnachten in Rom verbringen, sollten unbedingt versuchen, Karten für die Mitternachtsmesse im Petersdom oder den Urbi-et Orbi-Segen am ersten Weihnachtsfeiertag zu ergattern.

Der Dreikönigstag mag anderswo das Ende der Festlichkeiten markieren, in Rom ist er allerdings ein echtes Freudenfest. Die Italiener berücksichtigen nicht nur seinen christlichen Ursprung, sondern feiern Dreikönige auch als die Zeit, in der „La Befana“, eine runzelige Hexe, auf einem Besen reitet, um Spielzeug und Süßigkeiten an brave Kinder zu verteilen. Erleben Sie die aufgeregte Freude, wenn bei dem Umzug Viva la Befana, der in der Via della Conciliazione beginnt und bis zum Petersplatz führt, gesungen und getanzt wird.

Um einen bezaubernden Weihnachtsurlaub im Hotel de Russie zu buchen, senden Sie bitte eine E-Mail an reservations.derussie@roccofortehotels.com oder rufen Sie uns an unter +39 06 32 88 88 88 30.


You may also like

Ein sizilianischer Schatz: Unser neues Hotelprojekt in Noto

In einer unberührten sonnenverwöhnten Ecke im Südosten Siziliens liegt die Stadt Noto, die als Hauptstadt der barocken Architektur gilt. Eingerahmt von sanften Hügeln und dem blauen Mittelmeer wurde die Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, nach einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1693 in alter Pracht wieder aufgebaut. Goldgelbe Paläste und prächtige Kirchen erheben sich heute aus der Landschaft wie das Echo längst vergangener Zeiten. Hier plant Rocco Forte Hotels eine Neueröffnung: Palazzo Castelluccio. Der sorgfältig restaurierte Palast aus dem 18. Jahrhundert wird Gästen eine direkte Verbindung zu Siziliens goldenem Zeitalter bieten.

Inspiration für den Familienurlaub: Auf den Spuren bekannter Filme

Die Geschichten aus unserer Kindheit bleiben uns für ewig in Erinnerung. Ihre Figuren und Welten sind fest in unserer Fantasie verankert. Die Magie des Kinos macht diese Geschichten lebendig und verwandelt reale Orte in Orte des Staunens. Für Familien ist Filmset-Jetting eine Einladung, in diese Welten einzutauchen, nicht nur als Zuschauer, sondern als Teil der Geschichte selbst.

Mode im Fokus: Europas stilvollste Städte

Der Modemonat steht bevor, und Europa zeigt sich von seiner stilvollen Seite! Bei den Fashion Shows geht es um mehr als die Präsentation von Talent und Design – sie sind ein kulturelles Barometer, das einen Einblick in den Charakter und die Kreativität einer Stadt und ihrer Menschen gibt.