DIE WELT VON TIM UND STRUPPI IN BRÜSSEL

Rocco Forte Hotels

Die Belgier nehmen Ihre Comic-Tradition sehr ernst und geben ihr sogar einen eigenen Namen: die „neunte Kunstform“. Ihr größter Künstler ist Hergé, Schöpfer der „Abenteuer von Tim und Struppi“ und somit des berühmtesten fiktionalen Detektivs des Landes. Tim ist ein Charakter, den man so schnell nicht vergisst. In ganz Brüssel ist er präsent und überall in der Hauptstadt sorgen er und seine Kameraden für Glanzlichter – Gemälde befinden sich an Wänden, in Bahnhöfen, Museen, Geschäften und sogar in den Suiten des Hotel Amigo. Tauchen Sie in Brüssel in die Geschichte von Tim und Struppi ein – mit diesem Stadtführer für Comicfans.

Orte der Inspiration

Starten Sie dort, wo alles anfing: in Etterbeek, einem Brüsseler Stadtbezirk, wo der Comiczeichner Hergé (echter Name: Georges Remi) geboren wurde. Erkunden Sie das Viertel, in dem das große Talent aufgewachsen ist, und besuchen Sie dann die 26 Rue Terre Neuve, um zu entdecken, auf welch einem überraschend schlichten Gebäude Tims Elternhaus basiert. Um die Ecke befindet sich La Fleur en Papier Doré, der Legende nach Hergés Lieblingskneipe. Man kann sich gut vorstellen, wie er sich an diesem ruhigen und heimeligen Ort entspannt, ein Päuschen vom Schreiben eingelegt oder sich bei einem Glas belgischen Bier neue Ideen herbeigeträumt hat.

Tauchen Sie noch tiefer in die Geschichten ein und besuchen Sie lokale Sehenswürdigkeiten, welche die Abenteuer von Tim und Struppi beeinflusst haben. Der Flohmarkt am Place du Jeu de Balle diente als Inspiration für den Markt in „Das Geheimnis der ‚Einhorn‘“, auf dem Tim ein Modell der „Einhorn“ fand, welches ein neues Abenteuer in Gang brachte. Der Königliche Palast diente Hergé als Inspiration für „König Ottokars Zepter“, während Artefakte aus dem eindrucksvollen Musée du Cinquantenaire in Geschichten wie „Die sieben Kristallkugeln“ und „Der Sonnentempel“ auftauchen.

Familienfreundliche Museen

Die Belgier lieben Comics so sehr, dass ihre Hauptstadt ihnen ein eigenes Museum widmet: das Belgische Comiczentrum. Selbstverständlich spielen Tim und Struppi auch hier eine Hauptrolle. Die Besucher werden auf eine Zeitreise durch 25 Jahre Comic-Literatur entführt. Das bei Familien und Kindern beliebte Museum bietet kreative Ausstellungen, die dem Abenteurer und anderen berühmten Gesichtern wie den Schlümpfen oder Dickie gewidmet sind. Außerdem gibt es einen Leseraum für Kinder.

Tim ist zudem Star des MOOF – Museum of Original Figurines. Das Museum ist der Traum eines jeden Sammlers und präsentiert eine umfangreiche Sammlung von Figuren und Charakteren aus flämischen und internationalen Comics. Aufstrebende junge Comiczeichner haben außerdem die Möglichkeit, an einem Workshop teilzunehmen und zu erleben, wie Experten 2D-Comics in 3D übertragen.

Falls Sie Zeit haben für einen Ausflug außerhalb der Stadt, sollten Sie das Hergé Museum besuchen, das sich in Louvain-la-Neuve in circa 30 Minuten Entfernung von Brüssel befindet. Hier können Sie mehr über das Leben des Künstlers und seine berühmten Charaktere erfahren.

Tim und Struppi im Hotel Amigo

Buchen Sie für das ultimative Tim-und-Struppi-Erlebnis ein Zimmer im Hotel Amigo. Es befindet sich ganz in der Nähe des riesigen Tim- und Struppi-Wandgemäldes in der Rue de L’Etuve, und jedes Zimmer verfügt über Kunst, die von der Hergé-Stiftung Moulinsart gestiftet wurde. Darunter befinden sich seltene Drucke aus Geschichten, die von lokalen Orten wie dem Brüsseler Flohmarkt, dem Opernhaus La Monnaie und dem königlichen Palast inspiriert wurden. Im Hotel Amigo erhalten die Gäste zudem einen Stadtplan für ein eigenes Detektivabenteuer, bei dem die Welt von Tim und Struppi in Brüssel entdeckt werden kann. Ein spannendes Spiel für die ganze Familie.

Souvenirs

Unzählige Geschäfte in der ganzen Stadt verkaufen Tim-und-Struppi-Souvenirs. Eines der besten ist La Boutique Tintin, ganz in der Nähe des Grand Place und nur einen Katzensprung vom Hotel Amigo entfernt. Als offizielle Verkaufsstelle der Tim-und-Struppi-Marke bietet der Laden eine beeindruckende Sammlung von Andenken – von kleinen Figürchen für Kinder bis zu seltenen Sammlerobjekten für die Junggebliebenen.


You may also like

Eine Reise in das kulturelle Herz von Agrigent

Agrigents Wurzeln reichen so tief wie die der knorrigen Olivenbäume, die die mediterrane Landschaft prägen. Die Stadt wurde vor über 2.500 Jahren als Akragas gegründet und entwickelte sich zu einer der größten Städte der griechischen Antike. Das einst blühende kulturelle und politische Zentrum an der atemberaubenden sizilianischen Küste wurde vom griechischen Dichter Pindar als „die schönste Stadt der Sterblichen“ gepriesen. Heute ist diese Pracht im Tal der Tempel verewigt.

Bewegte Kunst in Brüssel: Ein Jahrhundert Art déco

Im Jahr 1925 fand eine Welt, die noch immer unter den Folgen des Ersten Weltkriegs litt, Hoffnung in einer aufkeimenden künstlerischen Bewegung, dem Art déco. Die neue Bewegung setzte neue Impulse. Sie stand für den Fortschritt, für die Zukunft. Der renommierte belgische Architekt Victor Horta schloss sich der Bewegung an und legte mit seinen Plänen für den Palais des Beaux-Arts (BOZAR) den Grundstein für den Art déco in Brüssel. Es war der Beginn einer radikal modernen Herangehensweise an Architektur und Kunst in der Stadt. In diesem Jahr feiert Brüssel das hundertjährige Jubiläum des Art-déco-Stils – der perfekte Anlass, um der belgischen Hauptstadt einen Besuch abzustatten und spannende Orte zu entdecken, an denen auch Kinder auf ihre Kosten kommen.

Italiens schönste Reiseziele im Frühling

An der schillernden Südküste Italiens bereiten sich zwei Rocco Forte Hotels auf die Ankunft des Frühlings vor. Jede der Destinationen, von den sanften Hügeln Apuliens bis hin zur zauberhaften Küste von Sciacca, lockt mit ihrem eigenen Charme, Raum zum Entspannen sowie individuell gestalteten Aktivitäten und Erlebnissen vor Ort.