Ein Reiseführer für Apuliens Höhlennetzwerke

Rocco Forte Hotels

Tauchen Sie tief in die historischen Höhlenwelten Apuliens ein und entdecken Sie historische Malereien und eines der atemberaubendsten natürlichen Schwimmbecken der Welt. Das außergewöhnliche Höhlennetz der Region verbindet Jahrtausende von Geschichte mit beeindruckender Geologie. 

Grotte di Castellana

Archäologen, Geologen und Grabräuber werden gerne die Castellana-Höhlen besuchen, Italiens längstes natürliches unterirdisches Netzwerk, nur eine halbe Stunde mit dem Auto von der Masseria Torre Maizza entfernt. 

Die zerklüfteten Kammern tragen so einfallsreiche Namen wie Zyklop, Engel und Schiefer Turm von Pisa. Die Grotta Bianca (oder Weiße Grotte) ist ein kathedralenartiger Raum, der Ihnen wahrhaftig den Atem rauben wird. Der Geist des Hades wird in Hell in the Cave heraufbeschworen, einer feurigen, akrobatischen Theatervorstellung, die von Dantes Inferno inspiriert ist. Wenn Sie etwas ganz Besonderes erleben möchten, besuchen Sie die Höhle bei Nacht und erkunden Sie das riesige Höhlennetz im Schein von Fackeln, während Sie die Unterwelt mit Fledermäusen und Käfern teilen.

In den Höhlen zu Hause

Von Grotte di Castellana aus fahren Sie eine Stunde gen Westen ins Zentrum von Apulien, zu der schönen Stadt Gravina di Puglia, die versteckt auf der Kalkstein-Hochebene Murge liegt.

Gravina ist zwar weniger bekannt als Matera mit seiner historischen Höhlensiedlung, beherbergt aber auch Höhlenwohnungen und Kirchen, die in den felsigen Hang gehauen wurden. Überqueren Sie die unglaubliche Aquäduktbrücke, die im James Bond-Film 'Keine Zeit zu sterben' zu sehen war, um zur Kirche Chiesa Rupestre di San Michele delle Grotte zu gelangen. Diese fasziniert mit ihrer einzigartigen Mischung aus Steinsäulen und Statuen, Fresken und menschlichen Skelettresten.

Otranto und die Höhle der Hirsche

Die Grotten rund um die mittelalterliche Stadt Otranto sind ein Mekka für Höhlenforscher und -liebhaber. Die beeindruckendste dieser Höhlen ist die Grotta dei Cervi (oder Hirschhöhle) in der Nähe der Stadt Porto Badisco. Nehmen Sie unbedingt eine Taucherbrille und einen Schnorchel mit, um mit Brassen, Barrakudas und Tintenfischen zu schwimmen, bevor Sie die Jagdszenen erreichen, die vor 8.000 Jahren an die Höhlenwände gemalt wurden. Malereien von Tanzritualen und Hirschen und abstrakte Zeichnungen sind alles, was von dieser alten Zivilisation übrig geblieben ist.

Die schönen Reime der Grotte der Poesie

Eine halbe Stunde nördlich der Grotta dei Cervi liegt eine Höhle mit dem lyrisch klingenden Namen Grotte der Poesie (oder Grotta della Poesia auf Italienisch). Vielleicht werden Sie zu einem Gedicht angeregt, wenn Sie das tief aquamarinfarbene Wasser dieses beeindruckenden natürlichen Schwimmbeckens bewundern.

Bei näherer Betrachtung ist die eingestürzte Höhle mehr als nur ein spektakulärer Felsenpool. Hier, in der archäologischen Ausgrabungsstätte Roca Vecchia, finden Sie viel Interessantes über die Messapi heraus, einem Volk aus der Bronzezeit. Die Spuren ihres Lebens, ihres Leidens und ihrer Schlachten sind unauslöschlich in ihren Häusern und Knochen eingraviert.

Möchten Sie die beeindruckenden Höhlen und Grotten Apuliens erkunden? In der Masseria Torre Maizza arrangiert unser Concierge, Pasquale Bernardo, gerne ein unterirdisches Abenteuer für Sie. Er ist erreichbar unter reservations.torremaizza@roccofortehotels.com oder +39 06 32 888 890.


You may also like

Eine Reise in das kulturelle Herz von Agrigent

Agrigents Wurzeln reichen so tief wie die der knorrigen Olivenbäume, die die mediterrane Landschaft prägen. Die Stadt wurde vor über 2.500 Jahren als Akragas gegründet und entwickelte sich zu einer der größten Städte der griechischen Antike. Das einst blühende kulturelle und politische Zentrum an der atemberaubenden sizilianischen Küste wurde vom griechischen Dichter Pindar als „die schönste Stadt der Sterblichen“ gepriesen. Heute ist diese Pracht im Tal der Tempel verewigt.

Italiens schönste Reiseziele im Frühling

An der schillernden Südküste Italiens bereiten sich zwei Rocco Forte Hotels auf die Ankunft des Frühlings vor. Jede der Destinationen, von den sanften Hügeln Apuliens bis hin zur zauberhaften Küste von Sciacca, lockt mit ihrem eigenen Charme, Raum zum Entspannen sowie individuell gestalteten Aktivitäten und Erlebnissen vor Ort.

Ein Guide für Edinburghs beste Brennereien

Wer Schottland besucht, ohne seinen Whisky zu probieren, lässt sich einen wichtigen Aspekt der schottischen Kultur entgehen. Gäste des The Balmoral sind eingeladen, die Whisky-Szene der Stadt ausführlich zu erkunden, von historischen Brennereien bis hin zu innovativen Betrieben, die dem Handwerk neue Perspektiven verleihen. Hier stellen wir die besten Adressen für authentische Whisky-Erlebnisse vor.