In einer unberührten sonnenverwöhnten Ecke im Südosten Siziliens liegt die Stadt Noto, die als Hauptstadt der barocken Architektur gilt. Eingerahmt von sanften Hügeln und dem blauen Mittelmeer wurde die Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, nach einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1693 in alter Pracht wieder aufgebaut. Goldgelbe Paläste und prächtige Kirchen erheben sich heute aus der Landschaft wie das Echo längst vergangener Zeiten. Hier plant Rocco Forte Hotels eine Neueröffnung: Palazzo Castelluccio. Der sorgfältig restaurierte Palast aus dem 18. Jahrhundert wird Gästen eine direkte Verbindung zu Siziliens goldenem Zeitalter bieten.
Ursprünglich im Jahr 1782 vom einflussreichen Marquis di Lorenzo del Castelluccio erbaut, umfasst der Palazzo über 100 Zimmer auf 50.000 Quadratmetern. Er zählt damit zu den größten Adelsresidenzen im Val di Noto. Die Fassade aus dem für die Region typischen Kalkstein nimmt im Licht der sizilianischen Sonne einen warmen Goldton an, so wie es bei vielen Gebäuden in Noto der Fall ist. Der neoklassizistische Stil des Palazzo, der vom vorherrschenden Barockstil in Noto abweicht, verleiht dem Gebäude einen einzigartigen Charme, der mit der Geschichte der Stadt harmoniert.
Im Inneren offenbart sich die Seele des Palasts: prachtvoll und intim zugleich. Hier hat sich einst das aristokratische Leben von Noto abgespielt, und zweifelsfrei haben die prächtig erhaltenen Räume viele lebhafte Zusammenkünfte gesehen. Details aus schimmernder blauer Seide, kunstvoll bemalte Decken, Trompe-l‘œil-Malereien an den Wänden und Original-Keramikböden aus Caltagirone bringen noch heute eine außergewöhnliche Opulenz zum Ausdruck.
Unter der kreativen Leitung von Olga Polizzi, Director of Design von Rocco Forte Hotels, und der Vision der Designer Paolo Moschino und Philip Vergeylen wird der Palazzo Castelluccio als Residenz mit 31 eleganten Zimmern bald in neuem Glanz erstrahlen. Ziel ist es, den historischen Charakter des Palazzo zu bewahren und gleichzeitig um moderne Elemente zu erweitern. „Jedes Zimmer wird den Charme seiner Geschichte mit modernem Luxus und der zeitlosen Pracht verbinden, die auch den Rest des Palazzo erfüllt“, so Polizzi.
Der Charme des Palazzo Castelluccio erstreckt sich nicht nur auf das elegante Interieur, sondern auch auf den üppigen Garten, in dem Palmen und bunte Bougainvillaea Plätze im Grünen schaffen, die an lauen Sommernachmittagen zum Verweilen einladen. Weiterhin wird es im Palazzo ein Restaurant, eine Bar, eine Gartenlounge, Tagungs- und Veranstaltungsräume sowie ein Spa und ein Fitnessstudio geben, sodass Gäste aus einem umfassenden Angebot an Annehmlichkeiten wählen können.
Vor den Toren des Palasts laden die kopfsteingepflasterten Straßen von Noto zum Erkunden ein. Ein kurzer Spaziergang bringt Sie zur majestätischen Kathedrale San Nicolò, die sich über den Dächern der Stadt erhebt. Auch der Palazzo Ducezio mit seinem Spiegelsaal sowie die Kirche San Domenico sind leuchtende Beispiele für architektonische Pracht der Barockhauptstadt Noto. Der lebendige Charakter der Stadt entpuppt sich bei Veranstaltungen wie dem alljährlich im Frühling stattfindenden Blumenfest Infiorata, bei dem die Straßen mit bunten Blumenteppichen geschmückt werden. Auf den Wochenmärkten locken Stände mit Zitrusfrüchten, Mandeln und Oliven, und nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt lädt Lido di Noto mit seinen Sandstränden und dem türkisfarbenen Mittelmeer zum Entspannen ein.
Mit der geplanten Eröffnung im Jahr 2026 wird der Palazzo Castelluccio unsere bereits bestehenden Häuser auf Sizilien ergänzen: die Villa Igiea in Palermo und das Verdura Resort in Sciacca.
You may also like
Eine Reise in das kulturelle Herz von Agrigent
Agrigents Wurzeln reichen so tief wie die der knorrigen Olivenbäume, die die mediterrane Landschaft prägen. Die Stadt wurde vor über 2.500 Jahren als Akragas gegründet und entwickelte sich zu einer der größten Städte der griechischen Antike. Das einst blühende kulturelle und politische Zentrum an der atemberaubenden sizilianischen Küste wurde vom griechischen Dichter Pindar als „die schönste Stadt der Sterblichen“ gepriesen. Heute ist diese Pracht im Tal der Tempel verewigt.
Italiens schönste Reiseziele im Frühling
An der schillernden Südküste Italiens bereiten sich zwei Rocco Forte Hotels auf die Ankunft des Frühlings vor. Jede der Destinationen, von den sanften Hügeln Apuliens bis hin zur zauberhaften Küste von Sciacca, lockt mit ihrem eigenen Charme, Raum zum Entspannen sowie individuell gestalteten Aktivitäten und Erlebnissen vor Ort.
Ein Guide für Edinburghs beste Brennereien
Wer Schottland besucht, ohne seinen Whisky zu probieren, lässt sich einen wichtigen Aspekt der schottischen Kultur entgehen. Gäste des The Balmoral sind eingeladen, die Whisky-Szene der Stadt ausführlich zu erkunden, von historischen Brennereien bis hin zu innovativen Betrieben, die dem Handwerk neue Perspektiven verleihen. Hier stellen wir die besten Adressen für authentische Whisky-Erlebnisse vor.