Europas schönste Weihnachtsbräuche

Rocco Forte Hotels

Europas kulturelle Vielfalt gilt auch für das Weihnachtsfest und vorweihnachtliche Traditionen. Ob in Bayern, Belgien, Italien oder Großbritannien, wer in die Welt der Weihnachtsbräuche eintaucht, kann viele festliche Entdeckungen machen.

In Bayern steckt der Teufel im Detail

Das Nikolausfest am 6. Dezember zählt zu den schönsten deutschen Vorweihnachtstraditionen. Die Spannung und die Aufregung beim Schuheputzen am Abend vorher, die freudigen Blicke der Kinder, wenn die Schuhe am nächsten Morgen bunt gefüllt sind…

Doch es gibt regionale Unterschiede, so sollten sich Kinder in Bayern besonders gut benehmen, um nicht den Krampus (eine gehörnte Schreckgestalt) zu erzürnen, der durch die Straßen zieht, um unartige Kinder zu bestrafen.

Ein weiterer Verweis auf die religiöse Bedeutung des Weihnachtsfestes ist die wunderschöne Sammlung an Krippenspielen im Bayerischen Nationalmuseum. Die Krippen befanden sich in Besitz des italienischen Königshauses, bevor sie ihren Weg aus verschiedenen deutschen Klöstern in das Museum fanden, das nur eine zehnminütige Fahrt vom The Charles Hotel entfernt liegt.

 

Jesus-Gebäck in Belgien

Ein süßes Gebäckstück in Form des Jesuskindes zählt zu den ungewöhnlicheren belgischen Weihnachtstraditionen. Das Hefegebäck mit dem Namen Cougnou gibt es in der Weihnachtszeit in vielen Patisserien zu kaufen und ist perfekt, um Kindern oder sich selbst einen kalten Winterabend zu versüßen; am besten noch mit einer heißen Schokolade.

Ein wärmendes Getränk in stimmungsvoller Atmosphäre bekommen Sie auch am prachtvollen Grand-Place, dem zentralen Platz von Brüssel, der nur wenige Schritte vom Hotel Amigo entfernt ist. Eine magische Sound- und Lichtshow stimmt in der Vorweihnachtszeit jeden Abend auf das Weihnachtsfest ein.

Bewegende Klänge in Italien

Dachten Sie, Dudelsäcke gäbe es nur in Schottland? Tatsächlich gibt es ein sehr ähnlich klingendes Instrument auch in Italien, die Zampogna. Und in der Vorweihnachtszeit können Sie den besonderen Klang der Sackpfeife an vielen Orten des Landes hören.

Zum Beispiel auf dem Weg zur Mitternachtsmesse im Vatikan, ganz in der Nähe des Hotel de la Ville und des Hotel de Russie. Die Karten für die Messe sind kostenlos, müssen jedoch im Voraus per Fax bestellt werden. Wenn Sie erfolgreich sind, erwartet Sie ein wundervolles Event. Der Chor der Sixtinischen Kapelle tritt im Glanz des Petersdoms auf und der Papst hält seine berühmte Ansprache. Sollten Sie keine Karte mehr bekommen, ist auch die Liveübertragung auf dem Petersplatz eine lohnende Alternative. Das dort aufgestellte Krippenspiel und der riesige Weihnachtsbaum sorgen für ein wirklich magisches Erlebnis.

 

Küssen unter dem Mistelzweig in Großbritannien

Die Tradition, sich unter dem Mistelzweig zu küssen, hat ihre Wurzeln im England des 18. Jahrhunderts, bestimmt erfunden von einem verliebten Beau. Viele englische Häuser sind in der Weihnachtszeit mit Stechpalmenzweigen, Efeu und lamettabehangenen Tannenbäumen geschmückt, so auch – und zwar ganz besonders prachtvoll – das Brown’s Hotel. Bei einem weihnachtlichen Aufenthalt in unserem Hotel in Mayfair können Sie die schönsten britischen Weihnachtstraditionen in festlicher Atmosphäre kennenlernen.

 

Erleben Sie die Vorweihnachtszeit in den Rocco Forte Hotels in Europa und entdecken Sie die schönsten festlichen Traditionen Deutschlands, Belgiens, Italiens und Großbritanniens.


You may also like

Italiens schönste Reiseziele im Frühling

An der schillernden Südküste Italiens bereiten sich zwei Rocco Forte Hotels auf die Ankunft des Frühlings vor. Jede der Destinationen, von den sanften Hügeln Apuliens bis hin zur zauberhaften Küste von Sciacca, lockt mit ihrem eigenen Charme, Raum zum Entspannen sowie individuell gestalteten Aktivitäten und Erlebnissen vor Ort.

Aus Liebe zur Kultur: Entdecken Sie Münchens kreativstes Viertel

Die Maxvorstadt ist der Inbegriff von Münchens unerschöpflicher Neugier. Sie ist ein Kunstwerk für sich, eine Galerie für alle, die Lust auf Neues haben. Kehren Sie im Anschluss an Ihre Erkundungen ins The Charles Hotel zurück und genießen Sie den Komfort und die Eleganz dieses Hotels, das sich perfekt in den zeitlosen Charme des Stadtteils einfügt.

Women Who Love: Linda Jayne Pilkington (1)

Die britische Parfümeurin Linda Jayne Pilkington, Gründerin des exklusiven Parfümhauses Ormonde Jayne, hat eine unersättliche Leidenschaft für Düfte. Das zeigt sich auch in ihrer Parfümerie im Londoner Stadtteil Mayfair, von der aus sie das Brown's Hotel und die Dynamik unserer Gäste im Blick hat. Linda hat Ta’if als Signature-Duft für unser Hotel ausgewählt, einen Duft, der Gäste mit einem Gefühl der Schönheit und Ruhe umgibt – wie beim Anblick eines spektakulären Sonnenuntergangs in der Wüste.