Fünf Einrichtungstipps von Olga Polizzi

Rocco Forte Hotels

„Heutzutage sind Hotels eher wie Wohnungen und Wohnungen sind oft wie Hotels.", erklärt Rocco Forte Hotels' Director of Design, Olga Polizzi. „Wenn ich etwas entwerfe, denke ich immer an meine eigenen Bedürfnisse - was würde ich in einem Raum wollen?“ Die Innenarchitektin gibt hier einfache Tipps, wie man die elegante Atmosphäre, die sie in ihrem eigenen Heim geschaffen hat, reproduzieren kann.

1. Bücher mit Kurzgeschichten: „Ich habe viele Bücher mit Kurzgeschichten zu Hause und lasse sie herumliegen, damit meine Gäste sie entdecken und durchblättern können. Sie fügen Charakter und Persönlichkeit hinzu. In vielen unserer Hotelzimmer liegen Bücher, die die Gäste lesen können, insbesondere im Brown's, das eine lange literarische Tradition hat.“

2 Gute Regale und Schränke: „Zu Hause möchte ich alles sofort finden und schön präsentieren, deshalb sind hochwertige Regale und Schränke unerlässlich. Räumen Sie so viel wie möglich auf und wählen Sie etwas Praktisches und doch Stilvolles, egal ob es ein antikes Stück oder etwas Moderneres ist.“

3 Ein Kunstwerk oder eine Skulptur, die die Aufmerksamkeit auf sich zieht: „Ein aussagekräftiges Kunstwerk bildet einen großartigen Mittelpunkt des Raumes und schafft Atmosphäre und Dramatik. Mein Haus ist vielfältig eingerichtet, da ich Sammlungen von Bildern und Skulpturen sowie Objekte und Gemälde aus dem Haus meiner Eltern besitze.“

4 Spiegel: „Spiegel sind eine wunderbare Möglichkeit, einem Raum Glamour zu verleihen, und natürlich erzeugen sie auch einen räumlichen Eindruck. Ich glaube, dass man nie zu viele Spiegel haben kann.“

5 Vergrößerungsgläser: „Dekorativ und praktisch, ich liebe Vergrößerungsgläser. Sie sind nützlich, wenn ich einen Raum entwerfe und sehen faszinierend aus, da sie ihm ein antikes Flair verleihen. Man kann auch schöne alte dekorative Lupen kaufen.“


You may also like

Eine Reise in das kulturelle Herz von Agrigent

Agrigents Wurzeln reichen so tief wie die der knorrigen Olivenbäume, die die mediterrane Landschaft prägen. Die Stadt wurde vor über 2.500 Jahren als Akragas gegründet und entwickelte sich zu einer der größten Städte der griechischen Antike. Das einst blühende kulturelle und politische Zentrum an der atemberaubenden sizilianischen Küste wurde vom griechischen Dichter Pindar als „die schönste Stadt der Sterblichen“ gepriesen. Heute ist diese Pracht im Tal der Tempel verewigt.

Bewegte Kunst in Brüssel: Ein Jahrhundert Art déco

Im Jahr 1925 fand eine Welt, die noch immer unter den Folgen des Ersten Weltkriegs litt, Hoffnung in einer aufkeimenden künstlerischen Bewegung, dem Art déco. Die neue Bewegung setzte neue Impulse. Sie stand für den Fortschritt, für die Zukunft. Der renommierte belgische Architekt Victor Horta schloss sich der Bewegung an und legte mit seinen Plänen für den Palais des Beaux-Arts (BOZAR) den Grundstein für den Art déco in Brüssel. Es war der Beginn einer radikal modernen Herangehensweise an Architektur und Kunst in der Stadt. In diesem Jahr feiert Brüssel das hundertjährige Jubiläum des Art-déco-Stils – der perfekte Anlass, um der belgischen Hauptstadt einen Besuch abzustatten und spannende Orte zu entdecken, an denen auch Kinder auf ihre Kosten kommen.

Italiens schönste Reiseziele im Frühling

An der schillernden Südküste Italiens bereiten sich zwei Rocco Forte Hotels auf die Ankunft des Frühlings vor. Jede der Destinationen, von den sanften Hügeln Apuliens bis hin zur zauberhaften Küste von Sciacca, lockt mit ihrem eigenen Charme, Raum zum Entspannen sowie individuell gestalteten Aktivitäten und Erlebnissen vor Ort.