Träumen auch Sie davon, sich einfach nur zurückzulehnen, abzuschalten und Städte, Dörfer, Flüsse und Wiesen vom Zug aus zu entdecken? Wir stellen Ihnen drei wunderschöne Zugstrecken in Deutschland, Italien und Großbritannien vor.
Bahnreisen werden wieder beliebter; hat es doch einen besonderen Reiz, entspannt vom Zug aus die Landschaft zu genießen, statt sich den Stress des Fliegens anzutun.
Wer das Flugzeug einmal gegen den Zug eingetauscht hat, wird sich wünschen, dies schon viel früher getan zu haben. Ganz abgesehen davon, dass das Reisen mit der Bahn die nachhaltigere Option ist, haben Sie im Zug meist auch mehr Platz und müssen keine lange Anreise zum Flughafen, keine Warteschlangen und Gepäckbeschränkungen auf sich nehmen. Warum also nicht eine Zugreise mit der Erkundung zweier Städte verbinden?
Deutschland: München und Berlin
Nehmen Sie sich in München unbedingt Zeit, um den Englischen Garten und die vielen architektonischen Highlights zu erkunden. Auch der Besuch in einem Brauhaus sollte auf dem Programm stehen, bevor Sie ins The Charles Hotel zurückkehren.
Wenn Sie die bayerische Landeshauptstadt dann ausreichend erkundet haben, können Sie sich einfach an Bord des ICE 800 begeben, um nur viereinhalb Stunden später am Berliner Hauptbahnhof anzukommen.
Wählen Sie einen Sitzplatz auf der rechten Seite, um vom Zug aus einen Blick auf den Schlosspark Nymphenburg und den wunderschönen Allacher Forst am nördlichen Stadtrand Münchens zu erhaschen.
Hinter Dachau mit seiner tragischen KZ-Vergangenheit geht die Vorstadt-Szenerie dann in ein Flickwerk aus Feldern, Wiesen und gelegentlichen Orten über.
Zu den Vorteilen von Zugreisen gehört auch, dass Ihr Urlaub nicht erst am Reiseziel beginnt, sondern dass auch die Fahrt selbst ein Erlebnis sein kann. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mehrere Zwischenstopps einzulegen, statt auf direktem Wege nach Berlin zu fahren.
Als erster Zwischenstopp bietet sich Ingolstadt mit seiner mittelalterlichen Altstadt an. Weiter geht es nach Nürnberg, wo sich unter anderem der Besuch des Albrecht-Dürer-Hauses lohnt. Anschließend können Sie in Erfurt das wunderschöne Augustinerkloster aus dem 13. Jahrhundert sowie den imposanten Dom mit gotischen Elementen bewundern.
Nach weiteren kurzen Zwischenstopps in Georg Friedrich Händels Geburtsstadt Halle und in Bitterfeld erreichen Sie das Hotel de Rome in Berlin mit allerlei Reisegeschichten im Gepäck.
Italien: Rom und Florenz
Marmorne Säulen, glänzende Kuppeln und triumphale Bogen: Die Verlockung ist groß, mehrere Tage lang einfach nur die italienische Hauptstadt Rom zu erkunden, während Sie Ihren Aufenthalt im Hotel de la Ville genießen.
Sollten Sie doch mehr von Italien sehen wollen, können Sie in nur anderthalb Stunden mit dem Zug nach Florenz fahren – schneller als Sie für einen Flug einchecken könnten. Die berühmte Stadt in der Toskana ist nicht nur perfekt für einen Tagesausflug, sondern auch, um eine Reise mit fünf Übernachtungen zwischen zwei Städten aufzuteilen.
Wenn Sie sich für ein stilvolles und im wahrsten Sinne des Wortes erstklassiges Italien-Erlebnis entscheiden, bringt Sie der Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa 9524 ohne Umsteigen direkt vom größten Bahnhof der Hauptstadt, Roma Termini, bis zum Florentiner Hauptbahnhof Santa Maria Novella.
Falls Ihnen vor der Abfahrt noch etwas Zeit verbleibt, können Sie die Diokletiansthermen oder die Mosaike und den Goldschmuck im archäologischen Museum Palazzo Massimo alle Terme gegenüber dem Bahnhof Termini bewundern.
Halten Sie unbedingt Ihre Kamera bereit, wenn Sie später mit dem Zug den Tiber überqueren. Wenig später durchquert der Zug die Hügellandschaft von Capena und kurz darauf erhebt sich zu Ihrer Linken der schroffe Kalksteinkamm des Monte Soratte. Weiter geht es vorbei an Oliven-, Zypressen- und Pappelhainen, die an den in der Sonne glitzernden Lago Trasimeno grenzen.
Großbritannien: London und Edinburgh
Mit unzähligen historischen Attraktionen, königlichen Parks und einer lebendigen Theaterszene bietet die britische Hauptstadt Programm für jeden Geschmack; insbesondere, wenn Sie für Ihren Aufenthalt das Brown’s Hotel in Mayfair gewählt haben.
Und es ist kaum zu glauben, dass die Fahrt mit dem Zug von London in die schottische Hauptstadt Edinburgh, wo Sie ein unverwechselbarer Akzent, kulinarische Köstlichkeiten und kulturelle Highlights erwarten, mit dem Zug nur vier Stunden und 20 Minuten dauert. Wenn Sie sich für die Great British Journey entscheiden, können Sie morgens am Londoner Bahnhof King’s Cross in den Zug steigen und mittags am Hauptbahnhof Edinburgh Waverley wieder aussteigen; rechtzeitig für Ihre Reservierung zum Mittagessen im Restaurant Number One des The Balmoral.
Brechen Sie frühzeitig nach King’s Cross auf, um noch die unmittelbare Umgebung des Bahnhofs aus dem Jahr 1852 zu erkunden. Die Gegend ist heute kaum wiederzuerkennen. Um einen restaurierten Getreidespeicher herum laden Springbrunnen zum Verweilen ein, alte Gasspeicher wurden in moderne Wohnungen umgewandelt und in einstigen Lagerhäusern aus Backstein befinden sich beliebte Restaurants und Boutiquen.
Nachdem der Zug King’s Cross hinter sich gelassen hat, gehen die schieferbedeckten Dächer der Londoner Stadthäuser alsbald in Äcker und Wiesen mit grasenden Kühen und Schafen über.
Ein spannender Zwischenstopp ist Newcastle. Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören die Tyne Bridge, der die Sydney Harbour Bridge nachgebildet ist, und das Baltic Centre for Contemporary Art, das in einer umgebauten Mühle untergebracht ist.
Weiter geht es nach Morpeth in Northumberland, einer hübschen Marktstadt mit gepflasterten Straßen und einem historischen Uhrenturm. Selbst wenn Sie nur einen Blick aus dem Zug erhaschen, können Sie einen Eindruck vom Charme des Nordens gewinnen.
Wenn auch Sie eine Zugreise durch Europa planen und Fragen zu den schönsten Routen, zum Ticketkauf oder zu Transfermöglichkeiten haben, stehen Ihnen die Reiseexperten von Rocco Forte Hotels mit Rat und Tat zur Seite.
You may also like
Eine Reise in das kulturelle Herz von Agrigent
Agrigents Wurzeln reichen so tief wie die der knorrigen Olivenbäume, die die mediterrane Landschaft prägen. Die Stadt wurde vor über 2.500 Jahren als Akragas gegründet und entwickelte sich zu einer der größten Städte der griechischen Antike. Das einst blühende kulturelle und politische Zentrum an der atemberaubenden sizilianischen Küste wurde vom griechischen Dichter Pindar als „die schönste Stadt der Sterblichen“ gepriesen. Heute ist diese Pracht im Tal der Tempel verewigt.
Italiens schönste Reiseziele im Frühling
An der schillernden Südküste Italiens bereiten sich zwei Rocco Forte Hotels auf die Ankunft des Frühlings vor. Jede der Destinationen, von den sanften Hügeln Apuliens bis hin zur zauberhaften Küste von Sciacca, lockt mit ihrem eigenen Charme, Raum zum Entspannen sowie individuell gestalteten Aktivitäten und Erlebnissen vor Ort.
Ein Guide für Edinburghs beste Brennereien
Wer Schottland besucht, ohne seinen Whisky zu probieren, lässt sich einen wichtigen Aspekt der schottischen Kultur entgehen. Gäste des The Balmoral sind eingeladen, die Whisky-Szene der Stadt ausführlich zu erkunden, von historischen Brennereien bis hin zu innovativen Betrieben, die dem Handwerk neue Perspektiven verleihen. Hier stellen wir die besten Adressen für authentische Whisky-Erlebnisse vor.