Am Mittelmeer ist Essen ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Morgens bringen Fischer ihren frischen Fang an Land und die Marktstände quellen über mit sonnengereiftem Obst und Gemüse. Mahlzeiten dauern lange, werden meist im Freien genossen und die Gerichte eignen sich zum Teilen. Es gibt keine Eile und keinen Überfluss – nur perfekt gereifte, einfach zubereitete Zutaten, die in angenehmer Gesellschaft genossen werden.
Diese Esskultur wird nicht von Trends bestimmt, sondern von Tradition. Sie wurde über Generationen hinweg weitergegeben und ist ein bewährter Weg zur gesunden Ernährung.
Eine Ernährung für ein langes, gesundes Leben
Die mediterrane Ernährung beruht auf Intuition, nicht auf Vorschriften. Fruchtige Tomaten sind besonders gut im Sommer, wenn der Körper Feuchtigkeit benötigt. Zitrusfrüchte sind ideal im Winter, wenn der Bedarf an Vitamin C am höchsten ist. Es ist eine einfache Philosophie: man isst das, was uns die Natur bietet, wenn sie es uns bietet.
Diese instinktive Art zu essen ist eng mit einem verbesserten allgemeinen Gesundheitszustand verbunden. In den Blaue Zonen – Regionen, in denen Menschen häufig über 100 Jahre alt werden, wie Sardinien, Italien, und der griechischen Insel Ikaria – ist diese Art der Ernährung ein entscheidender Faktor. Frisches Gemüse und Obst, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte und Fisch bilden die Grundlage und werden durch gesunde Fette ergänzt. Fertigprodukte mit ihrem versteckten Zuckergehalt und künstlichen Inhaltsstoffen kommen dabei kaum vor.
Die Kunst des bewussten Lebens
Diese kulinarische Tradition entfaltet ihre ganze Kraft, wenn sie mit dem mediterranen Lebensstil kombiniert wird. Wohlbefinden erzielt man nicht nur durch gesundes Essen, sondern auch durch einen bewussten Lebensstil. Dabei spielt es eine große Rolle, wie man seinen Tag verbringt, ob man ihn genießt und mit wem er geteilt wird.
Bewegung bekommt man dabei auf ganz natürliche Weise – beim Spazierengehen, Schwimmen oder bei der Arbeit unter freiem Himmel, wo der Körper automatisch das nötige Vitamin D aufnimmt. Ruhephasen gehören ebenfalls dazu. Mittagsschlaf ist dabei ebenso eine Selbstverständlichkeit, denn zu einem langen, gesunden Leben gehört eben auch Regeneration und nicht nur das, was auf den Tisch kommt.
Die Nähe zum Meer spielt auch eine Rolle – am Wasser zu sein setzt Glückshormone frei, was erklärt, warum das Leben an der Küste sowohl die geistige als auch die körperliche Gesundheit fördern kann.
Vom Erzeuger auf den Teller
An der Südwestküste Siziliens liegt das Verdura Resort, das diese Philosophie perfekt verkörpert. Hier ist die Landschaft nicht nur eine angenehme Kulisse, sondern dient als echte Inspirationsquelle. Olivenhaine soweit das Auge reicht, Zitrusplantagen voller reifer Früchte und ein Bio-Garten mit frischem Gemüse im Überfluss. Darin liegt die Essenz unseres Ansatzes vom Erzeuger auf den Teller, bei dem die Zutaten nur wenige Meter vom Teller frisch geerntet werden.
Unser Küchenchef Fulvio Pierangelini, die kreative Kraft hinter dem kulinarischen Angebot der Rocco Forte Hotels, ist überzeugt davon, dass großartiges Essen so wenig Intervention wie möglich braucht. Diese Philosophie prägt jedes unserer Restaurants im Verdura Resort, wo auf der Speisekarte die Produkte der Insel im Vordergrund stehen.
In diesem Jahr präsentiert das Resort drei neue Konzepte, wobei jedes davon eine Neuinterpretation unserer saisonalen Philosophie ist. Im Nagori vereint sich die Präzision der japanischen Küche mit der kulinarischen Seele Siziliens in Gerichten, die einfach zum Teilen gemacht sind. L’Osteria kanalisiert den Geist des traditionellen italienischen Treffpunkts, wo handgemachte Nudeln und Gartengemüse auf der Speisekarte stehen. In der Scirocco Bar können Sie sizilianische Cocktails, inspiriert vom warmen nordafrikanischen Wind, auf der einladenden Terrasse genießen und dabei die Sonne über dem Mittelmeer untergehen sehen.
Im Verdura Resort ist der mediterrane Lebensstil nicht nur ein theoretisches Konzept, sondern Sie können ihn ganz persönlich erleben und spüren. Genießen Sie die wärmende Sonne auf Ihrer Haut, den Geschmack perfekt gereifter Früchte und die Ruhe eines ausgedehnten Mahls. Denn Wohlbefinden liegt in der Einfachheit und Essen hat eine wohltuende Heilkraft für Körper und Seele.
You may also like
Eine Reise in das kulturelle Herz von Agrigent
Agrigents Wurzeln reichen so tief wie die der knorrigen Olivenbäume, die die mediterrane Landschaft prägen. Die Stadt wurde vor über 2.500 Jahren als Akragas gegründet und entwickelte sich zu einer der größten Städte der griechischen Antike. Das einst blühende kulturelle und politische Zentrum an der atemberaubenden sizilianischen Küste wurde vom griechischen Dichter Pindar als „die schönste Stadt der Sterblichen“ gepriesen. Heute ist diese Pracht im Tal der Tempel verewigt.
Aus dem Garten auf die Gabel: Der Bio-Garten des Verdura Resort
Der hauseigene Bio-Garten des Verdura Resort an der Südküste Siziliens ist ein kleines Paradies auf Erden. Unter den wachsamen Augen von Chefgärtner Signor Vincenzo Termine und Spitzenkoch Fulvio Pierangelini wachsen hier wahre Wunder heran. Von der Aussaat bis zur Ernte bietet das Duo unseren Gästen das ganze Jahr über ein echtes Farm-to-Fork-Erlebnis.
Das Geheimnis der sizilianischen Eiskultur
Können auch Sie von Eis gar nicht genug bekommen? Dieser Guide nimmt Sie mit auf eine Reise in die Welt der Unwiderstehlichsten aller italienischen Spezialitäten.
Lernen Sie mehr über die Anfänge der Eiskultur in Sizilien und erfahren Sie, wo Sie das beste Eis Palermos finden.
Außerdem verraten wir Ihnen, welche Rolle Eis für die Familie Forte spielt und was eine Milchbar in London damit zu tun hat.