Hotel Savoy Musik-Reise von Marco Solforetti

Rocco Forte Hotels

Musik ist keine exakte Wissenschaft, die für alle, immer und überall gleich ist. Im Gegenteil, sie spiegelt Stimmungen, soziale Interaktionen und den Kontext wider, in dem sie verbreitet und wahrgenommen wird. Und wenn sie diese Regeln respektiert, entstehen Emotionen und Erinnerungen.

Auch für Rocco Forte Hotels ist es wichtig, sich mit dem Ort in Verbindung zu setzen, um die Atmosphäre einer bestimmten Stadt zu erleben.

Mit den Worten von Sir Rocco Forte: "Etwas anderes. Etwas Besonderes. Etwas Einzigartiges", habe ich diese Music Experience geschaffen.

 

 

 

Es ist anders, weil es verschiedene Stile, Rhythmen und musikalische Perioden vermischt und sie unter dem Prinzip der Hörkohärenz zusammenführt. Sie kann nur mit einem klaren Ziel vor Augen und einem rigorosen Weg dorthin geschaffen werden. Sonst wird sie zu einer seelenlosen Sammlung oder zu einer Jukebox ohne Emotionen.

Es ist etwas Besonderes, weil unsere Traditionen etwas Besonderes sind. Die Klanggeschichte, die in HOTEL SAVOY'S ITALIAN MUSIC JOURNEY erzählt wird, bewegt sich und dreht sich um die 5 Lieder, also um die Traditionen, die unser Gebiet stark kennzeichnen: die Künstler (Mina), das Kino (Morricone - Filmmusik, Sophia Loren - Schauspielerin, Amarcord - Film), die italienische Musik in der Welt (Volare und Tu Vo Fa L'americano). 5 von 18 Liedern, weder eines mehr (so bleibt der Wunsch bestehen), noch eines weniger (es wäre zu reduzierend).

 

Es ist einzigartig, weil diese Music Experience "ad hoc" für das Hotel Savoy in Florenz geschaffen wurde.

Jetzt muss man ihr nur noch zuhören... Schönes Zuhören!

 

Marco Solforetti - Sound Director von Tailor Music


You may also like

Eine Reise in das kulturelle Herz von Agrigent

Agrigents Wurzeln reichen so tief wie die der knorrigen Olivenbäume, die die mediterrane Landschaft prägen. Die Stadt wurde vor über 2.500 Jahren als Akragas gegründet und entwickelte sich zu einer der größten Städte der griechischen Antike. Das einst blühende kulturelle und politische Zentrum an der atemberaubenden sizilianischen Küste wurde vom griechischen Dichter Pindar als „die schönste Stadt der Sterblichen“ gepriesen. Heute ist diese Pracht im Tal der Tempel verewigt.

Bewegte Kunst in Brüssel: Ein Jahrhundert Art déco

Im Jahr 1925 fand eine Welt, die noch immer unter den Folgen des Ersten Weltkriegs litt, Hoffnung in einer aufkeimenden künstlerischen Bewegung, dem Art déco. Die neue Bewegung setzte neue Impulse. Sie stand für den Fortschritt, für die Zukunft. Der renommierte belgische Architekt Victor Horta schloss sich der Bewegung an und legte mit seinen Plänen für den Palais des Beaux-Arts (BOZAR) den Grundstein für den Art déco in Brüssel. Es war der Beginn einer radikal modernen Herangehensweise an Architektur und Kunst in der Stadt. In diesem Jahr feiert Brüssel das hundertjährige Jubiläum des Art-déco-Stils – der perfekte Anlass, um der belgischen Hauptstadt einen Besuch abzustatten und spannende Orte zu entdecken, an denen auch Kinder auf ihre Kosten kommen.

Italiens schönste Reiseziele im Frühling

An der schillernden Südküste Italiens bereiten sich zwei Rocco Forte Hotels auf die Ankunft des Frühlings vor. Jede der Destinationen, von den sanften Hügeln Apuliens bis hin zur zauberhaften Küste von Sciacca, lockt mit ihrem eigenen Charme, Raum zum Entspannen sowie individuell gestalteten Aktivitäten und Erlebnissen vor Ort.