Lock & Co.: Die Geschichte des ältesten Hutgeschäfts der Welt

Rocco Forte Hotels

Bei den Londoner Hutmachern Lock & Co. steht aktuell viel an. Anlässlich der neuen Couture-Hutkollektion für Frühjahr/Sommer – inspiriert von feinen Teerunden – und einer spannenden neuen Partnerschaft mit dem Brown’s Hotel sprechen wir mit Geschäftsführer Ben Dalrymple darüber, welche berühmten Köpfe die Hutkreationen des Traditionshauses bereits geziert haben.

 

Berühmte Kundschaft

Gegründet im Jahr 1676 existiert Lock & Co. seit der Herrschaft von König Karl II. bis hin zum heutigen König Charles III. Der große Brand von London lag gerade zehn Jahre zurück, was Dalrymple als maßgeblich dafür nennt, dass sich „Mayfair and St. James zu den Vierteln mit den besten Boutiquen, Restaurants und Hotels entwickeln konnten.“

Locks, wie das Geschäft oft nur genannt wird, bezog seine aktuelle Adresse im Jahr 1759, weil die Eigentümer die Sonnenseite der Straße für besser hielten, um die Farben und Stoffe zu betrachten. Ihr Können zog schnell Menschen und Macher aus dem In- und Ausland an, darunter auch einige der bekanntesten Persönlichkeiten überhaupt, wie Königin Elisabeth II., Prinzessin Diana, Oscar Wilde, Charlie Chaplin und selbst James Bond.

Dalrymple, Ben
"Wir sind mehr als ein Geschäft und wir machen London zu etwas Besonderem, ebenso wie das Brown’s Hotel dazu beiträgt.“

Stil mit Geschichte

Im Jahr 1781 war der britische Premierminister Lord Grenville der erste in einer langen Reihe prominenter Persönlichkeiten, die sich hier ihre Hüte anfertigen ließen. 1800 gab Lord Nelson seinen legendären Zweispitz in Auftrag, der rund 200 Jahre später dann auch oben auf der Nelsonsäule am Trafalgar Square zu sehen war. Fakt ist: Seit Jahrhunderten ist Lock & Co die Londoner Adresse für maßgeschneiderte exklusive Hüte.

Bei seiner Hochzeit mit Clementine Hozier in Westminster im Jahr 1908 trug Winston Churchill einen Zylinder aus Seide von Lock & Co. Später kehrte er zu den Hutmachern seines Vertrauens zurück, um sich Cambridge-Hüte und Hombacher Hüte anfertigen zu lassen, die seine 1,68 Meter größer aussehen lassen sollten. Auch wissen wir über ihn, dass er nach der Arbeit gerne im Brown’s Hotel einkehrte, um einen Drink zu sich zu nehmen und eine Zigarre zu rauchen.


Heute zieht es Menschen aus aller Welt in das Hutgeschäft, um die illustre Geschichte auf sich wirken zu lassen und eine einzigartige Kreation zu erwerben.

 

Exklusiv für Royal Ascot

Im frühen 19. Jahrhundert zog es die feine Londoner Gesellschaft in Scharen zu Lock & Co.; allen voran Beau Brummell, Lebemann par excellence, der dort zwei Hüte kaufte. Damals wie heute gehörte das Pferderennen Royal Ascot zu den Highlights im Kalender der High Society und Brummell, Mayfairs erster Influencer, führte einen neuen Dresscode ein, der vorgab, dass die Anzüge der Männer maßgeschneidert sein sollten und dass man seine Stiefel mit Champagner zu polieren hatte. 

Bis heute kaufen Männer, die Gast der exklusiven Royal Enclosure sind, ihre Zylinder bei Lock & Co., während die Damen für den Ladies’ Day einen Statement-Hut aus der Couture-Kollektion wählen. Um versehentliche Überschneidungen und Modedesaster zu vermeiden, notieren sich die Hutmacher, wer welchen Hut wo und wann trägt. 


In diesem Jahr können Ascot-Besucher einen Aufenthalt im Brown’s Hotel mit einem exklusiven Styling-Erlebnis von Lock & Co. verbinden: Get Ready for Ascot. Das Erlebnis umfasst auch die Expresslieferung Ihres Hutes.

Es hat Tradition

Ben Dalrymple möchte nicht nur einige illustre Kunden würdigen, sondern auch den außergewöhnlichen Service, für den sowohl das Brown’s Hotel als auch Lock & Co seit Jahrhunderten bekannt sind: „Seit insgesamt 530 Jahren sorgen unsere Unternehmen für unvergessliche Erfahrungen. Das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird, ist beispiellos.“

Das Brown’s Hotel und Lock & Co gehören zu den ältesten Unternehmen der Stadt. Und beide haben ihren Erfolg ihren wundervollen Mitarbeitenden zu verdanken: „Unsere Mitarbeitenden und unsere Kultur sind etwas ganz Besonderes. Ich sehe meine Aufgabe als Hüter. Im Namen der Familie hüte ich ein wundervolles Geschäft im Herzen Londons. Es ist alt, aber es wächst und gedeiht. Das ist außergewöhnlich und extrem wertvoll. Wir sind mehr als ein Geschäft und wir machen London zu etwas Besonderem, ebenso wie das Brown’s Hotel dazu beiträgt.“


Die neue Frühjahr-/Sommer-Kollektion des Hutmachers ist inspiriert von Katharina Henrietta von Braganza. Die Gemahlin von König Karl II. liebte Tee und machte ihn in Großbritannien populär. Zu den handgefertigten Designs der Kollektion gehörigen der klassische Darjeeling Wide Brim Hat, der neu interpretierte Assam Saucer und der atemberaubende Rose Bud Leather Percher, der bei einem besonderen Afternoon Tea im Brown’s Hotel eine wunderbare Figur abgeben würde.

 

Besuchen Sie das Brown’s Hotel für einen Limited Edition Lock & Co. Afternoon Tea im Drawing Room. Hüte sind natürlich sehr willkommen.


You may also like

Eine Reise in das kulturelle Herz von Agrigent

Agrigents Wurzeln reichen so tief wie die der knorrigen Olivenbäume, die die mediterrane Landschaft prägen. Die Stadt wurde vor über 2.500 Jahren als Akragas gegründet und entwickelte sich zu einer der größten Städte der griechischen Antike. Das einst blühende kulturelle und politische Zentrum an der atemberaubenden sizilianischen Küste wurde vom griechischen Dichter Pindar als „die schönste Stadt der Sterblichen“ gepriesen. Heute ist diese Pracht im Tal der Tempel verewigt.

Bewegte Kunst in Brüssel: Ein Jahrhundert Art déco

Im Jahr 1925 fand eine Welt, die noch immer unter den Folgen des Ersten Weltkriegs litt, Hoffnung in einer aufkeimenden künstlerischen Bewegung, dem Art déco. Die neue Bewegung setzte neue Impulse. Sie stand für den Fortschritt, für die Zukunft. Der renommierte belgische Architekt Victor Horta schloss sich der Bewegung an und legte mit seinen Plänen für den Palais des Beaux-Arts (BOZAR) den Grundstein für den Art déco in Brüssel. Es war der Beginn einer radikal modernen Herangehensweise an Architektur und Kunst in der Stadt. In diesem Jahr feiert Brüssel das hundertjährige Jubiläum des Art-déco-Stils – der perfekte Anlass, um der belgischen Hauptstadt einen Besuch abzustatten und spannende Orte zu entdecken, an denen auch Kinder auf ihre Kosten kommen.

Italiens schönste Reiseziele im Frühling

An der schillernden Südküste Italiens bereiten sich zwei Rocco Forte Hotels auf die Ankunft des Frühlings vor. Jede der Destinationen, von den sanften Hügeln Apuliens bis hin zur zauberhaften Küste von Sciacca, lockt mit ihrem eigenen Charme, Raum zum Entspannen sowie individuell gestalteten Aktivitäten und Erlebnissen vor Ort.