Lassen Sie sich von der Ausstellung Michelangelo, Leonardo, Raphael: Florence, c. 1504 in der Londoner Royal Academy of Arts inspirieren und bewundern Sie die berühmtesten Werke der großen Meister in Florenz, Rom und Mailand.
Die Rocco Forte Hotels im Herzen dieser kunstreichen Städte sind der perfekte Ausgangspunkt für eine inspirierende Reise durch die Renaissance.
Florenz: Die Wiege der Renaissance
Beginnen Sie Ihre künstlerische Reise im Florenz des Jahres 1500. Hier verbrachten Leonardo da Vinci und Michelangelo ihre prägenden Jahre, während es Raffael in jungen Jahren in die Stadt zog, um die Entwürfe seiner Wegbereiter für den Palazzo Vecchio zu studieren. Wenn Sie heute vor dem prachtvollen Palast stehen, sehen Sie eine Nachbildung von Michelangelos David mit Blick auf die Piazza della Signoria, die von seiner künstlerischen Brillanz zeugt.
Die berühmte Originalskulptur aus Marmor finden Sie in der Galleria dell’Accademia, zehn Minuten Fußweg nördlich vom Hotel Savoy. In seinem Haus, der Casa Buonarroti, können Sie die Erkundung seines Lebens und Werks fortsetzen und anschließend einen dreiminütigen Fußweg entfernt die wunderschöne Basilika Santa Croce bewundern, in der Michelangelo begraben liegt.
Auch in den berühmten Uffizien trifft das Künstlertrio aufeinander. Jedem von ihnen ist ein Saal gewidmet, in dem ihr Werk und ihr Talent zur Schau gestellt werden. So können Sie im Raffael-Saal dessen berühmtes Werk Madonna mit dem Stieglitz bewundern und anschließend Leonardo da Vincis Verkündigung an Maria und Michelangelos Tondo Doni bestaunen. Die weltweit größte Sammlung an Werken von Raffael befindet sich im Palazzo Pitti, den Sie unbedingt besuchen sollten.
Rom: Michelangelo und Raffael als Rivalen
Obwohl sie anfänglich befreundet waren, wurden Michelangelo und Raffael in Rom zu erbitterten Rivalen, die um prestigeträchtige Aufträge konkurrierten. Der wichtigste Auftraggeber war Papst Julius II. Ihm verdanken wir Michelangelos atemberaubende Fresken an der Decke der Sixtinischen Kapelle.
Doch Raffael ließ sich nicht unterkriegen. Er hatte seine eigenen Aufträge im Vatikan, so schmücken seine Fresken vier Räume in der Privatwohnung des Papstes. Gäste des Hotel de la Ville können ihr Vatikan-Erlebnis mit einer Morgenrunde mit den Hütern der Schlüssel unvergesslich machen. Die Tour führt früh am Morgen, während die Stadt langsam aufwacht, durch die Korridore des Vatikans, vorbei an atemberaubenden Werken wie Michelangelos bewegender Marmorstatue Pietà.
Die Werke Raffaels, der die letzten zehn Jahre seines Lebens in Rom verbrachte, ziehen sich wie ein roter Faden durch die Stadt. Seine letzte Ruhestätte fand er im Pantheon, wo sein Grab bei Sonnenuntergang golden angeleuchtet wird.
Mailand: Leonardo und das Abendmahl
Leonardo da Vincis gefeiertes Meisterwerk Das Abendmahl ziert noch heute die Dominikanerkirche Santa Maria delle Grazie – 15 Minuten Fahrt vom Rocco Forte House entfernt. Der Concierge der privaten Residenz ist Gästen gerne dabei behilflich, Eintrittskarten für dieses einzigartige Kunsterlebnis zu organisieren.
Stellen Sie sich im Mailänder Castello Sforzesco vor, wie da Vinci einst das einzigartige Deckengemälde im Sala delle Asse malte. Hier im Castello befindet sich auch Michelangelos letztes Werk, die elegante Marmorstatue Pietà Rondanini sich Sie inne und bewundern Sie Michelangelos letztes Werk, die elegante Pietà Rondanini, und ihr gegenüber ein Bronzeporträt von Daniele da Volterra, das auf Michelangelos Totenmaske basiert.
Mailand war auch für Raffaels Karriere von zentraler Bedeutung. So befinden sich in der Stadt noch heute zwei seiner wichtigsten Werke. Zum einen eine Entwurfszeichnung für sein Fresko im Saal der Signatur im Vatikan, die in der Pinacoteca Ambrosiana ausgestellt ist. Zum anderen das Bild Vermählung Mariä, das sich in der Pinacoteca di Brera befindet, einer der wichtigsten Kulturinstitutionen Mailands.
Die Ausstellung Michelangelo, Leonardo, Raphael: Florence, c. 1504 ist vom 9. November 2024 bis 16. Februar 2025 in der Royal Academy of Arts in London zu sehen. Gäste des Brown’s Hotel können von zwei exklusiven Angeboten profitieren, um bevorzugten Zutritt zu erhalten: An Artistic Escape in Mayfair, das Eintrittskarten für die Ausstellung enthält, und VIP Friday: Your Renaissance Retreat mit einer privaten Führung. Beide Arrangements umfassen einen vom Kurator signierten Ausstellungskatalog sowie ein Dining-Erlebnis im Restaurant Charlie’s.
You may also like
Bewegte Kunst in Brüssel: Ein Jahrhundert Art déco
Im Jahr 1925 fand eine Welt, die noch immer unter den Folgen des Ersten Weltkriegs litt, Hoffnung in einer aufkeimenden künstlerischen Bewegung, dem Art déco. Die neue Bewegung setzte neue Impulse. Sie stand für den Fortschritt, für die Zukunft. Der renommierte belgische Architekt Victor Horta schloss sich der Bewegung an und legte mit seinen Plänen für den Palais des Beaux-Arts (BOZAR) den Grundstein für den Art déco in Brüssel. Es war der Beginn einer radikal modernen Herangehensweise an Architektur und Kunst in der Stadt. In diesem Jahr feiert Brüssel das hundertjährige Jubiläum des Art-déco-Stils – der perfekte Anlass, um der belgischen Hauptstadt einen Besuch abzustatten und spannende Orte zu entdecken, an denen auch Kinder auf ihre Kosten kommen.
Aus Liebe zur Kultur: Entdecken Sie Münchens kreativstes Viertel
Die Maxvorstadt ist der Inbegriff von Münchens unerschöpflicher Neugier. Sie ist ein Kunstwerk für sich, eine Galerie für alle, die Lust auf Neues haben. Kehren Sie im Anschluss an Ihre Erkundungen ins The Charles Hotel zurück und genießen Sie den Komfort und die Eleganz dieses Hotels, das sich perfekt in den zeitlosen Charme des Stadtteils einfügt.
Abenteuer Wissen: Lernend die Welt erkunden
Die Sehenswürdigkeiten, Geräusche, Aromen und Begegnungen auf Reisen sind für junge Weltenbummler eine Schule wie keine andere. Machen Sie die schönsten Städte Europas mit diesen familienfreundlichen Aktivitäten zum Klassenzimmer für Ihre Kinder.