Mode und Politik durch die Linse betrachtet: Exklusive Ausstellungen in Deutschland

Rocco Forte Hotels

Die deutsche Fotografie steht seit jeher an der Spitze der weltweiten Kunstszene, was nicht nur auf bildtechnische Innovationen, sondern auch auf eine mutige Auswahl konfrontativer Themen zurückzuführen ist. Von gewagten Blicken hinter die Berliner Mauer bis hin zu herausfordernden Gesellschaftskommentaren ist das Genre ebenso provokativ wie visionär. Unsere Hotels in Berlin und Frankfurt fördern diese Kunst. Wir haben uns mit den beiden lokalen Fotografen Kiki Kausch und Daniel Biskup zusammengeschlossen, um Beispiele der besten zeitgenössischen Fotografie in Deutschland in unseren Häusern zu zeigen. 

 

In der Villa Kennedy in der Nähe des Mainufers können die Gäste bis zum 31. Juli 2020 die Ausstellung Merkel, Macht & Models von Kiki Kausch besichtigen. Kiki ist vor allem für ihre Porträts bekannt, die drängende gesellschaftliche Fragen reflektieren, sie schreckt jedoch auch vor anderen Themen nicht zurück. Diese Auswahl von zwölf Bildern veranschaulicht die Beziehung zwischen der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und der Welt der High Fashion. Daneben sind die Besucher eingeladen, eine Reihe von Kikis legendären Porträts zu bewundern, darunter das Bild der A380-Pilotin Aisha Al Mansouri, die im Cockpit Lippenstift aufträgt, sowie ein Foto von Kai Diekmann in einem leeren Büro an seinem letzten Tag beim Axel-Springer-Verlag. Der Eintritt ist für Gäste und Besucher kostenfrei.

 

In Berlin hingegen dient die eindrucksvolle Lobby des Hotel de Rome im ehemaligen Gebäude der Dresdner Bank bis zum 20. Mai 2020 als elegante Kulisse für eine ganz andere Art von Ausstellung. Zum Gedenken an den einjährigen Todestag Karl Lagerfelds zeigt die Ausstellung eine handverlesene Auswahl von Porträts der Modeikone, die von dem bahnbrechenden lokalen Fotografen Daniel Biskup angefertigt wurden. Die eindrucksvollen, 2002 aufgenommenen Bilder bieten einen intimen Einblick in Lagerfelds persönliche Verbindung zur deutschen Hauptstadt. Sie zeigen den Modeschöpfer nicht bei der Arbeit, sondern fangen vielmehr Lagerfeld, den Berliner, ein – in U-Bahnstationen, Garagen, Telefonzellen und unter dem stimmungsvollen Schein der Straßenlaternen. Das Hotel de Rome war eine der Lieblingsresidenzen Lagerfelds in Berlin, und man versteht, warum. Abgesehen von seiner historischen Pracht beherbergt das unverwechselbare Hotel eine ständige Sammlung von 650 Kunstwerken und zeigt regelmäßig Ausstellungen, wodurch es sich als Epizentrum der Berliner Kulturszene etabliert hat.

 

Sehen Sie sich diese außergewöhnlichen Ausstellungen aus einer neuen Perspektive an und verbinden Sie sie mit einem Besuch im Hotel de Rome oder in der Villa Kennedy.

Buchungen für das Hotel de Rome werden per E-Mail an reservations.derome@roccofortehotels.com oder telefonisch unter +49 30 460 609 1430 entgegengenommen.

Buchungen für die Villa Kennedy werden per E-Mail an reservations.villakennedy@roccofortehotels.com oder telefonisch unter +49 69 717 12 1430 entgegengenommen.


You may also like

Ein sizilianischer Schatz: Unser neues Hotelprojekt in Noto

In einer unberührten sonnenverwöhnten Ecke im Südosten Siziliens liegt die Stadt Noto, die als Hauptstadt der barocken Architektur gilt. Eingerahmt von sanften Hügeln und dem blauen Mittelmeer wurde die Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, nach einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1693 in alter Pracht wieder aufgebaut. Goldgelbe Paläste und prächtige Kirchen erheben sich heute aus der Landschaft wie das Echo längst vergangener Zeiten. Hier plant Rocco Forte Hotels eine Neueröffnung: Palazzo Castelluccio. Der sorgfältig restaurierte Palast aus dem 18. Jahrhundert wird Gästen eine direkte Verbindung zu Siziliens goldenem Zeitalter bieten.

Italien in der Renaissance: Geschichten von Kunst, Reichtum und Macht

Die Häuser von Rocco Forte Hotels in jeder dieser Städte sind der perfekte Ausgangspunkt, um noch tiefer in die Geschichte der Renaissance einzutauchen. Wir sind nicht nur Partner der Ausstellung Michelangelo, Leonardo, Raphael: Florence, c. 1504 in der Londoner Royal Academy of Arts, sondern haben auch ein spezielles Renaissance-Programm mit exklusiven Erlebnissen kuratiert: die 1504 Tour.

Inspiration für den Familienurlaub: Auf den Spuren bekannter Filme

Die Geschichten aus unserer Kindheit bleiben uns für ewig in Erinnerung. Ihre Figuren und Welten sind fest in unserer Fantasie verankert. Die Magie des Kinos macht diese Geschichten lebendig und verwandelt reale Orte in Orte des Staunens. Für Familien ist Filmset-Jetting eine Einladung, in diese Welten einzutauchen, nicht nur als Zuschauer, sondern als Teil der Geschichte selbst.