Nur Arbeit, kein Vergnügen? Nicht so mit dem Bleisure-Trend

Rocco Forte Hotels

Immer mehr Angestellte verlängern dienstliche Reisen zu privaten Zwecken. Doch wie lässt sich sicherstellen, dass diese kombinierten Trips sowohl produktiv als auch vergnüglich sind? 

Bleisure-Reisen sind dieser Tage ein großes Business. Schon vor der Pandemie ließ sich ein wachsender Trend erkennen. Bereits im Jahr 2017 berichtete Forbes, dass gerade Millennials immer häufiger dazu tendierten, geschäftliche Reisen mit Urlaub zu kombinieren; ein Konzept, das Arbeitgeber zunehmend als attraktiven Anreiz anbieten.

Inzwischen ist auch der Rest der Arbeitnehmerschaft auf den Trend aufgesprungen. Angesichts flexiblerer Arbeitsvereinbarungen gibt es oft keinen Grund, nach einer Dienstreise direkt wieder ins Büro zurückzukehren. Experten zufolge kombinieren inzwischen rund 65 Prozent aller Geschäftsreisenden Dienstreisen mit Privatvergnügen.

Allerdings ist es nicht immer einfach, die richtige Balance zu finden. Schließlich möchten Sie nicht am Ende feststellen, dass Sie doch mehr auf den Bildschirm als in die Augen Ihrer Begleitung geschaut haben. Lesen Sie hier unsere Tipps für gelungene Bleisure-Trips.

 

1. Die richtige Zimmerausstattung

Nichts ist schlimmer, als beim Betreten des Hotelzimmers festzustellen, dass der Schreibtisch in die letzte Ecke fernab von Licht und Steckdosen verbannt wurde. Wenn Sie für längere Zeit von Ihrem Hotelzimmer aus arbeiten möchten, sollten Sie sich im Voraus über die Zimmeraufteilung erkundigen und sicherstellen, dass die erforderliche Ausstattung und angemessenes WLAN für Videokonferenzen vorhanden sind. Die geräumigen Zimmer des Brown’s Hotel in London beispielsweise verfügen nicht nur über kostenloses WLAN, sondern auch über internationale Steckdosen und USB-Lademöglichkeiten. 

 

2. Das richtige Hotel

Achten Sie darauf, dass Ihr Hotel neben Tagungs- und Banketträumen auch über Räumlichkeiten für informelle Meetings bei Kaffee oder einem Mittagessen verfügt. Vom prachtvollen Opera Court im Berliner Hotel de Rome bis hin zur intimen Sophia’s Bar im Münchner The Charles Hotel finden Sie in den Rocco Forte Hotels immer einen geeigneten Ort. Und weil unsere Hotels alles andere sind als Ableger unpersönlicher Hotelketten, können Sie bei uns nach getaner Arbeit in außergewöhnlichen Locations wunderbar entspannen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Cocktail bei Sonnenuntergang auf der berühmten Dachterrasse im Hotel de Rome? Oder mit einem fantastischen italienischen Abendessen im Sophia’s Restaurant des The Charles Hotel?

 

3. Zeit für Privatvergnügen einplanen

Wenn ein voller Dienstreisekalender keine freien Tage erlaubt, heißt es, kreativ zu werden. Früh am Morgen, bevor das geschäftige Treiben losgeht, sind Städte oft am schönsten. Der Hyde Park in London zum Beispiel öffnet bereits frühmorgens seine Tore. Holen Sie sich einen Kaffee auf die Hand und unternehmen Sie in der Morgendämmerung (gegen 8 Uhr im Winter) einen stimmungsvollen Spaziergang durch den Park. Alternativ bietet sich ein abendliches Kulturprogramm in einem der vielen Londoner Museen an. In der Tate Modern, im V&A und im Natural History Museum finden jeden Monat Abendveranstaltungen statt, während das British Museum jeden Freitag bis 20:30 Uhr geöffnet hat. Vor dem dunklen Abendhimmel ist der Anblick der gläsernen Kuppel des Museums ganz besonders spektakulär.

 

4. Loyalität zahlt sich aus

Wenn Ihre Business-Meetings an einem Montag oder Freitag stattfinden und die An- und Abreise sowieso bezahlt werden, bietet es sich an, auch noch das Wochenende mitzunehmen. Und wenn Ihre Firma eine bestimmte Hotelmarke bevorzugt, lohnt sich die Registrierung für deren Treueprogramm, um zusätzliche Vorteile zu genießen. Mitglieder unseres Loyalitätsprogramms Rocco Forte Friends beispielsweise profitieren je nach Verfügbarkeit von einem späten Check-out (praktisch für virtuelle Meetings oder einen entspannten Morgen) sowieso von Preisnachlässen auf Essen, Trinken und Wellnessangebote.

 

5. Der Concierge ist für Sie da

Es kann unnötig Zeit rauben, den öffentlichen Nahverkehr zu durchblicken oder einen Guide fernab Ihres Hotels zu treffen. Ein guter Concierge kann Ihnen helfen, Ausflüge so zu arrangieren, dass Sie direkt im Hotel abgeholt werden. Er kann Ihnen auch einen Tisch im Restaurant reservieren oder ein Taxi rufen – alles Dinge, die von unschätzbarem Wert sind, wenn die Zeit begrenzt ist.

 

Wählen Sie jetzt Ihr nächstes Bleisure-Reiseziel mit Rocco Forte Hotels. Hier erfahren Sie mehr.


You may also like

Ein sizilianischer Schatz: Unser neues Hotelprojekt in Noto

In einer unberührten sonnenverwöhnten Ecke im Südosten Siziliens liegt die Stadt Noto, die als Hauptstadt der barocken Architektur gilt. Eingerahmt von sanften Hügeln und dem blauen Mittelmeer wurde die Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, nach einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1693 in alter Pracht wieder aufgebaut. Goldgelbe Paläste und prächtige Kirchen erheben sich heute aus der Landschaft wie das Echo längst vergangener Zeiten. Hier plant Rocco Forte Hotels eine Neueröffnung: Palazzo Castelluccio. Der sorgfältig restaurierte Palast aus dem 18. Jahrhundert wird Gästen eine direkte Verbindung zu Siziliens goldenem Zeitalter bieten.

Inspiration für den Familienurlaub: Auf den Spuren bekannter Filme

Die Geschichten aus unserer Kindheit bleiben uns für ewig in Erinnerung. Ihre Figuren und Welten sind fest in unserer Fantasie verankert. Die Magie des Kinos macht diese Geschichten lebendig und verwandelt reale Orte in Orte des Staunens. Für Familien ist Filmset-Jetting eine Einladung, in diese Welten einzutauchen, nicht nur als Zuschauer, sondern als Teil der Geschichte selbst.

Mode im Fokus: Europas stilvollste Städte

Der Modemonat steht bevor, und Europa zeigt sich von seiner stilvollen Seite! Bei den Fashion Shows geht es um mehr als die Präsentation von Talent und Design – sie sind ein kulturelles Barometer, das einen Einblick in den Charakter und die Kreativität einer Stadt und ihrer Menschen gibt.