Vivienne Harris, Magazin-Stylistin, und Amanda Hyde, Reisejournalistin für den Telegraph, sind Profis, wenn es um Urlaube mit Kindern geht. Hier verraten sie, wie auch Sie entspannt für Ihren Familienurlaub packen können.
Egal, ob Sie einen familienfreundlichen Strandurlaub im Verdura Resort auf Sizilien oder einen Städtetrip nach Berlin planen, mit diesen Tipps unserer Expertinnen sind Sie auf jedes Abenteuer vorbereitet.
Nicht zu viel mitnehmen: Flexible Kleidungsstücke für die Kinder
Harris, die für Modemarken wie Lacoste und Clarks gearbeitet hat, sagt: „Sie benötigen nur etwa zehn bis fünfzehn Kleidungsstücke pro Kind. Entscheiden Sie sich für ein flexibles Farbkonzept, um die einzelnen Teile auf unterschiedliche Weise miteinander zu kombinieren.“
Wenn Sie einen Strandurlaub in Apulien oder auf Sizilien planen, „sollten Sie Flipflops oder Sandalen nicht vergessen“, so Harris, „Und denken Sie an ein Handtuch und an Ihre Sonnenbrille. Für Teenager finde ich die gummiartigen Birkenstock Arizona praktisch. Frotteeoberteile eignen sich zudem perfekt als Cover am Pool oder am Strand.“
Packtipps für einen Städtetrip mit Kindern
Wenn Sie einen Städtetrip mit Sightseeing in London, Brüssel oder Berlin planen, sind platzsparende Regenjacken unabdingbar, weiß Harris. „Und überzeugen Sie Ihre Kinder davon, vernünftige Turnschuhe anzuziehen, keine Leinenschuhe. Gerade für kleine Kinder sind Modelle mit Klettverschluss praktisch.“
Hyde fügt hinzu: „Für Städtereisen kaufe ich häufig bequeme Jeans. Meine Kinder sind noch in der Kleckerphase, deshalb nehmen wir immer zusätzliche Shorts und T-Shirts mit. Für abends packe ich eine etwas elegantere Bluse oder ein Hemd ein sowie smartere Sneakers (schwarze Vans sind bequem und passen zu den meisten Dingen). Außerdem habe ich immer einige Pullover dabei, auch wenn es in die Sonne geht. Klimaanlagen können empfindlich kalt sein.”
Kinder bis zehn Jahre: Extras für unterwegs
Harris’ Top-Reisetipp für Kinder unter zehn Jahren ist der BoostApak von Trunki. „Der ist genial. Er ist gleichzeitig Kindersitz und Rucksack, den die Kinder selber tragen und mit Spielsachen fürs Flugzeug füllen können. Damit geht es dann unkompliziert in den Mietwagen oder ins Taxi (wir nehmen nie die Kindersitze der Mietwagenunternehmen, weil die immer alt und abgenutzt sind). Für jüngere Kinder sind Stickeralben praktisch - sowohl für Tage unterm Sonnenschirm als auch für lange Reisen.“
Teenager: Gadgets, Gadgets, Gadgets
„Ich habe meinen Teenagern gerade neues Reisegepäck gekauft, weil sich die Handgepäckbestimmungen einiger Airlines geändert haben“, so Harris. „Wir haben uns für den Eastpak Transit’R entschieden, der wirklich super ist. Dort kommen ihre Kleidungsstücke rein. Unförmigere Dinge wie Schuhe oder Kosmetiksachen kommen ins Familiengepäck, das wir aufgeben. Wir verwenden Apple AirTags, um unser Gepäck zu tracken.
„Meine Teenager nehmen auch ihre AirPods (für jüngere Kinder sind Noise-Cancelling-Kopfhörer besser geeignet), Handys, iPads oder Amazon Fires mit. Wenn Ihr Kind alt genug für ein Handy ist, sollten Sie eine Ladehülle dazukaufen, um Akkudramen zu vermeiden. Und unabhängig vom Alter Ihrer Kinder gehören Uno, Dobble und Top Trumps ins Gepäck. Das sind die perfekten Spiele, wenn sich die Reise verzögert oder wenn es abends einmal später wird.“
Das gehört nicht ins Gepäck
Schnorchel und Tauchmasken, Poolspielzeug, Sarongs und Sonnencreme sind alles Dinge, die Sie auch am Reiseziel kaufen können, sagt Harris. In den Rocco Forte Hotels sind Strandhandtücher zudem inklusive, sodass Sie diese auch zuhause lassen können.
Hyde ergänzt, dass es in vielen Supermärkten und Apotheken ein großartiges Sortiment an Sonnencreme gibt. „Meine Favoriten sind die Produkte von Avène, besonders die LSF50+-Version für Kinder, und die Sonnenpflege von Nuxe, die sich hervorragend auftragen lässt und gleichzeitig hydrierend wirkt. Wenn Ihr Kind kein Fan von Sonnencreme ist, probieren Sie den farbigen Sonnencremeroller von Nivea aus. Der macht die Sache interessant und lässt sich wirklich einfach auftragen.“
Und falls Sie doch einmal etwas Wichtiges vergessen sollten, helfen Ihnen die Teams unserer Hotels selbstverständlich gerne weiter. Von nachhaltigem Spielzeug bis hin zu Hochstühlen, Lätzchen oder Flaschenwärmern können wir Ihnen alles bereitstellen, was Sie für einen entspannten Familienurlaub mit Rocco Forte Hotels benötigen.
You may also like
Bewegte Kunst in Brüssel: Ein Jahrhundert Art déco
Im Jahr 1925 fand eine Welt, die noch immer unter den Folgen des Ersten Weltkriegs litt, Hoffnung in einer aufkeimenden künstlerischen Bewegung, dem Art déco. Die neue Bewegung setzte neue Impulse. Sie stand für den Fortschritt, für die Zukunft. Der renommierte belgische Architekt Victor Horta schloss sich der Bewegung an und legte mit seinen Plänen für den Palais des Beaux-Arts (BOZAR) den Grundstein für den Art déco in Brüssel. Es war der Beginn einer radikal modernen Herangehensweise an Architektur und Kunst in der Stadt. In diesem Jahr feiert Brüssel das hundertjährige Jubiläum des Art-déco-Stils – der perfekte Anlass, um der belgischen Hauptstadt einen Besuch abzustatten und spannende Orte zu entdecken, an denen auch Kinder auf ihre Kosten kommen.
Italiens schönste Reiseziele im Frühling
An der schillernden Südküste Italiens bereiten sich zwei Rocco Forte Hotels auf die Ankunft des Frühlings vor. Jede der Destinationen, von den sanften Hügeln Apuliens bis hin zur zauberhaften Küste von Sciacca, lockt mit ihrem eigenen Charme, Raum zum Entspannen sowie individuell gestalteten Aktivitäten und Erlebnissen vor Ort.
Abenteuer Wissen: Lernend die Welt erkunden
Die Sehenswürdigkeiten, Geräusche, Aromen und Begegnungen auf Reisen sind für junge Weltenbummler eine Schule wie keine andere. Machen Sie die schönsten Städte Europas mit diesen familienfreundlichen Aktivitäten zum Klassenzimmer für Ihre Kinder.