Panna cotta mit Mandeln und Basilikum-Erdbeeren

Rocco Forte Hotels

Rezept von Fulvio Pierangelini, Creative Director of Food - Hotel de la Ville, Rom

 

Zutaten:

 

250 ml ungesüßte Mandelmilch

300 g Erdbeeren

250 ml halbgeschlagene frische Sahne

40 g geröstete Mandelscheiben

45 g Puderzucker

6 g Fischgelatine

½ Zitrone

½ Vanilleschote

1 Orange

4 Basilikumblätter

 

Zubereitung:

 

1)     Lassen Sie die Fischgelatine in kaltem Wasser einweichen. Schneiden Sie währenddessen die Vanilleschote der Länge nach auf und lösen Sie die Samen.

2)     Erhitzen Sie 100 ml Mandelmilch gemeinsam mit dem Zucker und den Vanillesamen. Nicht zum Kochen bringen.

3)     Geben Sie die weiche, gut ausgedrückte Gelatine in die heiße Milch und rühren Sie, bis sie sich aufgelöst hat.

4)     Geben Sie die restliche Mandelmilch und die halbgeschlagene Sahne hinzu und verrühren Sie die Mischung gut. Teilen Sie die Mischung in Panna-cotta-Formen auf.

5)     Waschen und schneiden Sie die Erdbeeren und schmecken Sie sie mit Orangen- und Zitronensaft sowie mit von Hand in kleine Stücke zerteilten Basilikumblättern ab.

6)     Lassen Sie die fest gewordene Panna cotta aus den Formen auf eine tiefe Platte gleiten. Garnieren Sie sie mit den gerösteten Mandeln und verteilen Sie die Erdbeeren auf dem Plattenboden.


You may also like

Robert Burns: So feiert Schottland seinen Nationalhelden

Wer sich für die Geschichte Schottlands interessiert, mag wissen, dass alljährlich am 25. Januar der Geburtstag des berühmten schottischen Dichters Robert Burns begangen wird. Lesen Sie hier, warum der schottische Nationalbarde einen so großen Platz im Herzen vieler Menschen einnimmt.

Dolce Vita in München

Mit seinen lebhaften Festen und Veranstaltungen, weltberühmten Galerien und Museen und einer blühenden Gastronomieszene zählt München zu den kulturell reichsten Städten Deutschlands. Die bayerische Hauptstadt, die manchmal auch als „nördlichste Stadt Italiens“ bezeichnet wird, ist bekannt dafür, sich bei Sonnenschein gerne dem mediterranen Lebensstil hinzugeben. Man spürt hier eine besondere Wertschätzung für die italienische Kunst, Architektur und Kulinarik.

Brüssel für Schokoladenliebhaber

Schokolade ist in Brüssel mehr als eine süße Versuchung. Die Herstellung von Schokoladenspezialitäten hat hier eine lange Tradition; es ist ein Teil des kulturellen Erbes der Stadt. Begeben Sie sich mit uns auf einen Rundgang zu den besten Schokoladengeschäften der Stadt – allesamt in fußläufiger Nähe des Hotel Amigo. In den Geschäften berühmter Chocolatiers und aufstrebender Talente können Sie eine neue Seite der Schokolade entdecken, und das in der Stadt, die die Schokoladenkunst perfektioniert hat.