Testaccio: Unser Geheimtipp für Rom-Reisende

Rocco Forte Hotels

Testaccio, ein Arbeiterviertel am Tiber, ist ein Ort, der seine Wurzeln kennt. Testaccio ist eines der letzten Viertel Roms, in denen sich das Leben um die Einheimischen und nicht um die Touristen dreht. Es ist der perfekte Ort, um die Stadt so zu erleben, wie sie im Grunde ihres Herzens ist.

Begeben Sie sich mit uns auf einen Rundgang durch das Viertel und erleben Sie Rom von einer neuen Seite.

Die Geschichte von Testaccio

Zunächst möchten wir Ihnen etwas Geschichte mit auf den Weg geben. Zur Zeit des Römischen Reiches befand sich in Testaccio ein wichtiger Hafen am Tiber. Die Gegend war bekannt für die Herstellung und den Vertrieb von Waren, darunter Olivenöl, Wein und Getreide.

Antike Töpferkunst, ägyptische Pyramiden

Damit verfügen Sie über eine wichtige Information für unseren ersten Stopp, den Monte Testaccio. Der Hügel gehört zu den markantesten Wahrzeichen Roms – doch er ist nicht auf natürliche Weise entstanden. Es handelt sich um einen künstlichen Hügel, der vollständig aus Scherben von alten Terrakottatöpfen und Amphoren besteht, in denen damals die Waren transportiert wurden. Wenn Sie noch mehr Lust auf Geschichte haben, geht es weiter zur Cestius-Pyramide, einer Pyramide im altägyptischen Stil, die im 1. Jahrhundert vor Chr. als Grabstätte für einen römischen Magistrat erbaut wurde.

Streetfood auf die römische Art

Sind Sie bereit für kulinarische Entdeckungen? Gut, denn der nächste Stopp unseres Rundgangs ist der Markt von Testaccio. Doch lassen Sie sich Zeit, denn der Reiz des Viertels liegt auch darin, dass hier alles etwas gemütlicher und gemächlicher vonstattengeht.

Der Markt von Testaccio ist ein Paradies für Feinschmecker. Von Fleisch, Fisch, Gebäck und Wein bis hin zu lokalen Delikatessen wie Pecorino und frischen Artischocken wird an den Ständen in der Markthalle alles angeboten, was das Herz begehrt. Als kleiner Snack für zwischendurch bieten sich die typisch römischen Supplì an, frittierte Reiskroketten, die mit Käse, Hackfleisch und Tomatensoße gefüllt sind.


Wer offen für Neues ist, sollte sich auch die für Testaccio typischen Innereien-Gerichte nicht entgehen lassen, zum Beispiel Trippa alla Romana, ein Kutteleintopf mit Zwiebeln, Tomaten und Minze, oder Fegato alla griglia, gegrillte Leber mit Zwiebeln und ein wenig Olivenöl.

Moderne und radikale Kunst

Kulinarisch bereichert, wird es Zeit für etwas Kultur. Testaccio gehört zu den kulturell progressivsten Vierteln Roms, so befindet sich hier das MACRO, das Museum für zeitgenössische Kunst, in dem Sie unter anderem Darstellungen mediterraner Landschaften von berühmten Malern wie Matisse und Monet bewundern können.

Doch es geht auch noch progressiver – im Mattatoio, einem ehemaligen Schlachthof, der heute als interdisziplinärer Ort der Kunst fungiert. Die hier stattfindenden Ausstellungen fusionieren verschiedene Formen der Kunst. Ziel einer Ausstellung in diesem Jahr ist es, die städtische und stadtnahe Landwirtschaft zu stärken. Eine andere Ausstellung trägt den Titel Animierte Erde: Visionen der Kunst und Natur in Italien (1964-2023).

 

Auf einen Aperitivo in Testaccio

Wenn sich der Tag langsam dem Ende zuneigt, ist der perfekte Moment für einen Negroni gekommen. Oder für einen Aperol Spritz? Sie haben die Wahl. Das Nachtleben von Testaccio konzentriert sich auf die Gegend rund um die Via di Monte Testaccio, die – und das ist in Rom keine Selbstverständlichkeit – bei Einheimischen wie Touristen gleichermaßen beliebt ist.

Nach einem erlebnisreichen Tag können Sie ins Hotel de la Ville oder Hotel Russie, zurückkehren, wohlwissend, dass Sie sich hier vollends von Ihren Erkundungen erholen können. Unsere Hotels in Rom sind die perfekte Ausgangsbasis, um jedes Viertel Roms zu erkunden. Aber wer weiß, vielleicht zieht es Sie morgen noch einmal nach Testaccio, um den Tag ganz entspannt mit einem Limoncello in einem charmanten Innenhof zu verbringen.


You may also like

Ein sizilianischer Schatz: Unser neues Hotelprojekt in Noto

In einer unberührten sonnenverwöhnten Ecke im Südosten Siziliens liegt die Stadt Noto, die als Hauptstadt der barocken Architektur gilt. Eingerahmt von sanften Hügeln und dem blauen Mittelmeer wurde die Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, nach einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1693 in alter Pracht wieder aufgebaut. Goldgelbe Paläste und prächtige Kirchen erheben sich heute aus der Landschaft wie das Echo längst vergangener Zeiten. Hier plant Rocco Forte Hotels eine Neueröffnung: Palazzo Castelluccio. Der sorgfältig restaurierte Palast aus dem 18. Jahrhundert wird Gästen eine direkte Verbindung zu Siziliens goldenem Zeitalter bieten.

Inspiration für den Familienurlaub: Auf den Spuren bekannter Filme

Die Geschichten aus unserer Kindheit bleiben uns für ewig in Erinnerung. Ihre Figuren und Welten sind fest in unserer Fantasie verankert. Die Magie des Kinos macht diese Geschichten lebendig und verwandelt reale Orte in Orte des Staunens. Für Familien ist Filmset-Jetting eine Einladung, in diese Welten einzutauchen, nicht nur als Zuschauer, sondern als Teil der Geschichte selbst.

Mode im Fokus: Europas stilvollste Städte

Der Modemonat steht bevor, und Europa zeigt sich von seiner stilvollen Seite! Bei den Fashion Shows geht es um mehr als die Präsentation von Talent und Design – sie sind ein kulturelles Barometer, das einen Einblick in den Charakter und die Kreativität einer Stadt und ihrer Menschen gibt.