„Ich bin glücklich in der Stadt mit den schönsten Museen.“
Vittorio stammt ursprünglich aus Apulien und war bereits als Kind immer wieder zu Besuch in Florenz. Seine Leidenschaft für die verborgenen Kirchen der Stadt und die Meisterwerke der Renaissance ist ansteckend.
Michelangelos Fresken und die Familie Medici
Meine erste Empfehlung ist ein eher ungewöhnlicher Ort: die Medici-Kapelle, in der sich Michelangelos Neue Sakristei befindet. Sie gehört zum Komplex der Basilica di San Lorenzo und beherbergt zwei Grabmäler der Familie Medici. Es lässt sich nur schwer in Worte fassen, aber man hat das Gefühl, als würde man im Inneren der Kapelle die Aura der Medici spüren. Man muss es selbst erleben. Besonders eindrucksvoll finde ich das Grabmal von Lorenzo de' Medici, der als einflussreichste Person der Medici-Dynastie gilt. Die Fresken von Michelangelo sind atemberaubend; auch die Art, wie die Grabmäler angeordnet sind. Die Kirche mit ihren zugehörigen Gebäuden stellt wirklich einen beeindruckenden Komplex dar. Direkt um die Ecke befindet sich der Palazzo Medici Riccardi, der zusammen mit dem Palazzo Pitti die Hauptresidenz der Familie Medici war.
Zeitgenössische Kunst im Palazzo Strozzi
Zwei Minuten zu Fuß vom Hotel Savoy entfernt befindet sich der Palazzo Strozzi, ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur. Der Palast wurde von der Familie Strozzi erbaut, den direkten Rivalen der Medici. Jedes Jahr finden in der Galerie bedeutsame Ausstellungen mit sowohl zeitgenössischer als auch alter Kunst statt. Erst kürzlich hatte der chinesische Künstler Yan Pei-Ming hier eine Ausstellung, und ich freue mich jetzt schon auf die Anish-Kapoor-Ausstellung im Herbst. Vor einigen Jahren hatte ich sogar die Ehre, Marina Abramović zu treffen, als ihr eine Ausstellung in der Galerie gewidmet wurde.
Der Schatz unter den florentinischen Kunstmuseen
Die Uffizien muss man vermutlich kaum beschreiben. Die zu Beginn des 15. Jahrhunderts von Cosimo Medici erbaute Galerie gehört zweifelsfrei zu den schönsten Kunstmuseen der Welt. Man könnte sagen, dass das Museum selbst ein Kunstwerk ist. Alle großen Künstler sind hier vertreten, von Michelangelo über Leonardo da Vinci bis hin zu Botticelli und Raffael. Jedes Jahr wird ein Saal restauriert, zuletzt war es der Leonardo-Saal. Mein Lieblingskünstler ist allerdings Caravaggio. Als ich als Kind bei meinem ersten Besuch in Florenz zum ersten Mal seine Medusa mit den Schlangen anstelle des Haares gesehen habe, war meine junge Fantasie beflügelt. Jetzt, wo ich älter bin, sehe ich, wie das Werk zugleich Weisheit und Zufriedenheit symbolisiert. Wenn der Vasarikorridor im Herbst wiedereröffnet, wird er die Uffizien mit dem Palazzo Pitti und dem Boboli-Garten verbinden. Ich kann jetzt schon verraten, dass wir unseren Gästen spezielle Eintrittskarten für diese besondere Attraktion zur Verfügung stellen können.
Königliche Gemächer in einem Renaissance-Palast
Der Palazzo Pitti war im Laufe der Jahrhunderte Residenz der drei wichtigsten Familien der Region. Nach dem Tod des letzten Mitglieds der Familie Medici ging der Palast in den Besitz des Hauses Habsburg-Lothringen und später des Hauses Savoyen über. Noch heute trägt er den Namen seines ersten Besitzers, des Florentiner Bankiers Luca Pitti. Im Palazzo Pitti befindet sich auch die Galleria Palatina, in der unter anderem Werke von Raffael bewundert werden können. Ich empfehle außerdem einen Rundgang durch die königlichen Gemächer. Jedes Kind träumt davon, in einem Palast zu leben. Und die Intimität des Schlafzimmers der Königin, mit der Badewanne direkt neben dem Bett, löst eine große Faszination in mir aus.
San Miniato al Monte
Die Basilika San Miniato al Monte ist meiner Meinung nach die schönste Kirche von Florenz. Es heißt, sie sei „die Tür zum Paradies im Himmel“. Ich bin ein Romantiker, vielleicht bin ich deshalb so angetan von ihr. Zur Kirche, die nach dem heiligen Minias benannt ist, gehört auch ein imposanter Friedhof, der scheinbar in den Hügel gemeißelt ist. Von diesem erhöhten Aussichtspunkt haben Sie einen wunderschönen Blick über die terrakottafarbenen Dächer und die erhabene Kathedrale von Florenz.
The Duomo, the Ponte Vecchio, Via de’ Tornabuoni… nowhere has neighbours like Hotel Savoy.
Telefonnummer*
Adresse
50123 Florence, Italy
Florence
The Duomo, the Ponte Vecchio, Via de’ Tornabuoni… nowhere has neighbours like Hotel Savoy.
Telefonnummer*
Adresse
50123 Florence, Italy
Florence
The Duomo, the Ponte Vecchio, Via de’ Tornabuoni… nowhere has neighbours like Hotel Savoy.
Telefonnummer*
Adresse
50123 Florence, Italy
Florence